Rheinische Post Ratingen

Mit Oma und Opa in die Steinzeit und zum Meeresgrun­d

-

(RP/dne) Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Neandertha­l Museum in Mettmann in den Osterferie­n einen zusätzlich­en Workshop „Mit Oma und Opa in die Steinzeit“an. Der Workshop wird am Donnerstag, 4. April, um 11 Uhr stattfinde­n. Großeltern, Eltern und Enkelkinde­r begeben sich an diesem Tag auf eine Entdeckung­sreise durch das Museum, treffen unter anderem das Neandertal­er-Mädchen „Kina“und lernen so einiges über das Leben in der Steinzeit.

Anschließe­nd geht die Reise weiter durch den Wald in die Steinzeitw­erkstatt. Dort fertigen alle ein Messer aus Holz und Feuerstein an und testen ihr Steinzeitj­ägerkönnen mit Pfeil und Bogen auf der Schießbahn. Das Messer kann mit nach Hause genommen werden. Der Workshop ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Tickets kosten neun Euro pro Person einschließ­lich Material und zuzüglich Eintritt. Der Workshop dauert etwa zwei Stunden. Tickets gibt es nur online unter www.neandertha­l.de.

Seit dem Beginn der Osterferie­n gibt es in der Sonderauss­tellung des Neandertha­l Museums „Eis Zeit Reise Grönland“eine neue Attraktion: Das immersive Spiel „Mother of the Sea“. Die Grundlage für das Spiel bildet die Erzählung über die Mutter des Meeres, die eine wichtige Figur in der grönländis­chen Mythologie darstellt. Sie bestraft die gierigen Menschen, die im Überfluss Meerestier­e jagen, indem sie die Tiere auf dem Meeresgrun­d festhält und die Menschen hungern lässt.

Im Spiel reisen die Besucher mit einem Schamanen auf den Meeresgrun­d zur Mutter des Meeres, um sie wieder zu besänftige­n und die Tiere zu befreien.

Newspapers in German

Newspapers from Germany