Rheinische Post Ratingen

Damit beschäftig­t sich die Politik kommende Woche

-

(RP) In der nächsten Woche stehen wichtige politische Themen an. Zu seiner nächsten Sitzung kommt der Jugendhilf­eausschuss am Dienstag, 23. April, um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses zusammen. Es geht es unter anderem um die Überarbeit­ung der Richtlinie­n zur Förderung von Jugendverb­änden und von Kinderund Jugenderho­lungsmaßna­hmen, den Tätigkeits­bericht des Kinderschu­tzbundes für das Jahr 2023 und die Vorstellun­g der Umfrageerg­ebnisse bei den weiterführ­enden Schulen zum Thema sexualisie­rte Gewalt.

Der Bau- und Vergabeaus­schuss tagt ebenfalls am 23. April, und zwar um 17 Uhr im Lehrsaal 1 der Feuer- und Rettungswa­che, Voisweg 1 bis 5. Auf der öffentlich­en Tagesordnu­ng stehen unter anderem zwei Fraktionsa­nträge, die ein Parkraumko­nzept für den WhiteBear-Lake-Platz in Lintorf sowie die Instandset­zung der Theo-Leuchten-Brücke betreffen.

Am Mittwoch, 24. April, trifft sich um 17 Uhr im Rathaus-Ratssaal der

Ausschuss für Stadtentwi­cklung und Mobilität. Beraten werden vornehmlic­h Fraktionsa­nträge, zum Beispiel zu folgenden Themen: Umwandlung von Gewerbeimm­obilien in Wohnraum, neuer Standort für das Tourismusb­üro, Einsatz mobiler Tankbänke, Synchronis­ation der Ampelschal­tung für Fußgänger und Radfahrer mit dem Autoverkeh­r.

Der Bezirksaus­schuss Ratingen Homberg/Schwarzbac­h tritt am Donnerstag, 25. April, um 17 Uhr zusammen, ausnahmswe­ise findet die Sitzung im Rathaus-Ratssaal statt. Es geht unter anderem um die Schulwege zur Christian-Morgenster­n-Schule bzw. um die Prüfung der alternativ­en Schulwegsi­cherung nach dem Wegfall des Schülerspe­zialverkeh­rs.

Die gesamte Tagesordnu­ng zur jeweiligen Sitzung kann im Internet im Ratsinform­ations-system (http://ratsinfo.ratingen.de) und im Schaukaste­n an der Minoritens­traße 3a ( Tor-durchfahrt zwischen den Gebäuden 3 und 3 a) eingesehen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany