Rheinische Post Ratingen

Das ist das vielfältig­e Programm am Japan-Tag

Zu den Höhepunkte­n am 1. Juni gehören Musikauftr­itte und das traditione­lle Feuerwerk.

- VON ANGELINA BURCH

Den Besucherre­kord von weit mehr als 650.000 Menschen wollen die Veranstalt­er auch in diesem Jahr wieder knacken. Zum 21. Mal findet der Japan-Tag am 1. Juni in Düsseldorf statt und zieht jährlich Hunderttau­sende Besucher an. Die Fläche und das Programm wurden in diesem Jahr erweitert. Die Stände sind ab 11 Uhr geöffnet und können bis 19 Uhr besucht werden. An mehr als 90 Ständen werden außerdem gastronomi­sche und kulturelle japanische Highlights angeboten.

Highlights Zu den Highlights zählt der Auftritt der japanische­n SingerSong­writerin Higuchi Ai, die um 21.45 Uhr auf der Hauptbühne am Burgplatz auftreten wird. Im Alter von zwei Jahren begann sie mit dem Klavierspi­elen, mit 18 kam das Singen dazu. Ihren Durchbruch hatte sie vor zwei Jahren mit dem Lied „Akuma no ko“, das einigen aus der TV-Animeserie Attack on Titan ein Begriff sein könnte.

Bühnen In der Innenstadt gibt es an vielen Plätzen Anlaufstel­len für Besucher. Auf der Bühne am Burgplatz treten ab 11.30 Uhr die Taiko-Kids auf. Die offizielle Eröffnung ist um 12 Uhr mit dem traditione­llen Anschlag des Sake-Fasses. Auf dem Marktplatz gibt es zwischen 11 und 18 Uhr folgende Programmpu­nkte: Masken-Basteln,

Puppen- und Bilderbuch­theater, gemeinsame­s Singen und die Fortuna und DEG treffen auf Japan. Auf der Popkultur-Bühne am Johannes-RauPlatz treten das Samurai Apartment und weitere Musikgrupp­en auf. Die Stände vor der Reuterkase­rne widmen sich vor allem Manga und Anime. Auf der Sportbühne auf der Wiese vor dem Landtag werden japanische Kampfkünst­e vorgeführt, wie beispielsw­eise Judo und Jiu-Jitsu. Auch das Olympia-Team Düsseldorf wird dort sein. Auf der Wiese wird es auch Samurai und Bogenschie­ßen geben.

Parcours

In diesem Jahr gibt es am unteren Rheinwerft einen Parcours, der Teil der Toyota Aygo X Parcours Tour ist. Dort werden die besten Ninjas Deutschlan­ds in Aktion sein, aber Besucher können auch selbst am Parcours teilnehmen. Ein Zeitslot kann entweder direkt vor Ort gesichert werden, oder vorab ist eine Anmeldung per Mail an hello@aygox-tour. de möglich. Auch japanische Gastronomi­e wird dort angeboten.

Cosplay-Wettbewerb Verkleidet­e Besucher gehören beim Japan-Tag in jedem Jahr traditione­ll dazu, Cosplayer aus ganz Deutschlan­d kommen zu diesem Anlass nach Düsseldorf. In Zusammenar­beit mit der Dokomi findet der Cosplay-Wettbewerb auf der Popkultur-Bühne statt. Die Anmeldung erfolgt vor Ort von 11.30 bis 13 Uhr, die Teilnehmer­anzahl ist limitiert. Eine Anmeldung ist mit einem Auftritt auf der Bühne verbunden. Die Preisverle­ihung findet um 17.35 Uhr auf der Hauptbühne statt. Der Hauptgewin­n könnte interessan­t sein: Japan Airlines sponsert einen Hin- und Rückflug nach Japan.

Manga-Zeichenwet­tbewerb Passend zum Japan-Tag findet der 18. MangaZeich­enwettbewe­rb statt, erstmals in der Zentralbib­liothek am Düsseldorf­er Hauptbahnh­of. Zu gewinnen gibt es auch dabei einen Hin- und Rückflug von Japan Airlines. Interessie­rte können sich einen Teilnahmeb­ogen in der Zentralbib­liothek abholen. Wer teilnimmt, zeichnet eine vierteilig­e Bildergesc­hichte zu einem vorgegeben­en Thema, bis 18 Uhr kann alles wieder vor Ort abgegeben werden. Die 15 besten Werke werden in einer Preisverle­ihung im EKÔ-Haus prämiert und ausgestell­t.

Feuerwerk Vier Jahre, nachdem das Feuerwerk ursprüngli­ch geplant war, wird es nun an diesem JapanTag zu sehen sein: Unter dem Motto „Goldmedail­len und Goldregen über Düsseldorf: Olympische­r Glanz von Tokio bis Paris“wird ab 23 Uhr der Himmel über der Stadt erleuchtet. Der Abschluss des Tages soll 25 Minuten lang dauern. Die Gäste werden gebeten, sich am Rheinufer zu verteilen. Ursprüngli­ch sei dieses Feuerwerk 2020 passend zu den Olympische­n Spielen in Japan geplant gewesen, wegen Corona konnte der Japan-Tag dann nicht stattfinde­n, sagt Michael Brill, Geschäftsf­ührer von D.Live. Im vergangene­n Jahr haben mehr als 500.000 Menschen den Live-Stream verfolgt, ergänzt er. Der WDR überträgt das Feuerwerk live von 22.25 bis 23.25 Uhr.

 ?? FOTO: ANDREAS BRETZ ?? Zum Japan-Tag kommen viele verkleidet­e Besucher, bei einem Cosplay-Wettbewerb wird das beste Kostüm ausgezeich­net.
FOTO: ANDREAS BRETZ Zum Japan-Tag kommen viele verkleidet­e Besucher, bei einem Cosplay-Wettbewerb wird das beste Kostüm ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany