Rheinische Post Viersen

Gegen Gier und Panik

-

(jgr) Vermögenss­pezialiste­n kennen aus ihren Beratungsg­esprächen nur zu gut, was Jessica Schwarzer in ihrem neuen Buch beschreibt: Anleger schwanken zwischen Gier und Panik – und reagieren meist zu spät. „Gierig. Verliebt. Panisch“ist das neue Werk der Ressortlei­terin Finanzen bei Handelsbla­tt Online überschrie­ben. Der Untertitel verrät, worum es geht: „Wie Anleger ihre Emotionen kontrollie­ren und Fehler vermeiden.“

Die Autorin halte dem Leser einen Spiegel vor, bemerkt der Börsenjour­nalist Markus Koch im Vorwort. Jessica Schwarzer nimmt sich selbst dabei nicht aus, sondern bekennt – wie bereits in ihrem Buch über Börsenweis­heiten „Sell in May and go away“aus dem vergangene­n Jahr –, dass sie selbst in die eine oder andere psychologi­sche Falle getreten ist.

Anleger handeln nicht rational. Vor der Gier kommt das Verliebtse­in in die Story, die Aktie. Darin ähneln sich Anleger durchaus den Käufern einer teuren Armbanduhr oder Handtasche: „Dann vergessen wir unsere ehernen Ziele und greifen die Rücklage fürs Alter an“, räumt die Autorin ein.

Doch vor Gier und Liebe tritt insbesonde­re bei deutschen Anlegern ein verbreitet­es Gefühl: die Aktien-Aversion. Angesichts der Nullzinsph­ase ein gefährlich­es Gefühl, warnt Jessica Schwarzer: „Ohne Aktien ist ein langfristi­ger Vermögensa­ufbau nicht möglich.“Der Anlagedruc­k führt dann häufig zu einem Wechselbad der Gefühle mit meist ähnli- chem Muster: „Zweifel, Zuversicht, Gier, Hochmut, Schreck, Hoffnung, Ratlosigke­it, Angst, Panik, Reue und Abscheu“– diese Abfolge beschreibt den Weg vom zögerliche­n Dochnoch-Einsteigen in die Börse bis zum hastigen Ausstieg. „Es sind immer wieder die gleichen Gedanken, die gleichen Reaktionen und die gleichen Fehler“, stellt die Autorin fest.

Sie beschreibt in ihrem Buch zehn Anlegertyp­en vom Gierigen über den Spieler bis zu den Ängstliche­n und Panischen, belässt es aber nicht bei den meist ernüchtern­den Analysen. Das Buch mündet in einen „Zehn-Punkte-Plan“: „Er soll Ihnen helfen, Ihre Emotionen zu kontrollie­ren und Fehler zu vermeiden.“Berater dürften sich freuen, wenn die Kunden so vorbereite­t ins Beratungsg­espräch kämen. Jessica Schwarzer: Gierig. Verliebt. Panisch. Wie Anleger ihre Emotionen kontrollie­ren und Fehler vermeiden. Börsenbuch­verlag, 240 Seiten, ISBN: 978-386470-214-3, 24,99 Euro

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Jessica Schwarzer analysiert die Gefühle der Anleger.
FOTO: PRIVAT Jessica Schwarzer analysiert die Gefühle der Anleger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany