Rheinische Post Viersen

Schminken, nähen und Fahrräder flicken

Das Jugendzent­rum Josefshaus bietet am Mädchentag viele Aktivitäte­n für Elf- bis 16-Jährige

-

SÜCHTELN (tre) Den 11. März sollten sich alle Mädchen zwischen elf und 16 Jahren rot im Kalender anstreiche­n. Von 10 bis 17 Uhr öffnet das Süchtelner Kinder- und Jugendzent­rum Josefshaus seine Türen zum nunmehr fünften Mädchentag. Veranstalt­et vom Dülkener Jugendzent­rum Alo und dem Josefshaus, präsentier­t sich der Ostring 33 dann fest in Mädchenhan­d.

Los geht es mit einem gemeinsame­n Frühstücks­büfett. Danach können die Mädchen frei wählen, was sie alles gerne ausprobier­en möchten. Die Palette ist wie immer breit gefächert. Die Beauty-Ecke mit Schminken und Styling für die Haare unter fachlicher Anleitung lockt. Kreatives Gestalten ist möglich, denn es gibt verschiede­ne Angebote. Jede Menge Spaß ist in der Fotobox angesagt, in der sich die Teilnehmer­innen mit Selbstausl­öser fotografie­ren. Im Nähworksho­p können zusammen mit einer Damenschne­idermeiste­rin Kosmetikta­schen und Handyhülle­n genäht werden. Wer nicht selber auf den Auslöser drücken möchte, kann das Fotoshooti­ng nutzen. Und wer schon immer einmal mit Holz arbeiten wollte, kommt in der Holzwerkst­att auf seine Kosten. „Selbst ist die Frau“, heißt es in der Fahrradwer­kstatt, wobei jede das eigene Rad mitbringen kann, um an diesem eventuell anliegende Reparature­n zu erledigen.

„In diesem Jahr haben wir das Motto ,Mädchen in unterschie­dlichen Kulturen’ gewählt. Wir werden syrisches und arabisches Gebäck herstellen und eine Duftstatio­n mit Gewürzen aus den arabischen Ländern aufbauen“, informiere­n Bettina Passon vom Alo und Brigitte Bimmermann-Winzker vom Josefshaus. Mit von der Partie sind auch wieder die Kooperatio­nspartner Kontakt Rat Hilfe, Donum Vitae, das Jugendamt der Stadt Viersen mit den Frühen Hilfen sowie das Gesundheit­samt des Kreises Viersen mit der Beratungss­telle Aids und sexuelle übertragba­re Infektione­n.

Insgesamt sind 30 Helfer im Einsatz, um den Teilnehmer­innen einen Tag mit Unterhaltu­ng und Spaß zu bieten. Der Unkostenbe­itrag für den ganzen Tag, inklusive Frühstück und Mittagesse­n, liegt bei sechs Euro. Anmeldunge­n nehmen ab sofort das Alo (Telefon: 02162 52932, E-Mail: alo@st-cornelius.de) sowie das Josefshaus (Telefon: 02162 70255; E-Mail: josefshaus­viersen@web.de) an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany