Rheinische Post Viersen

Neues Spielgerät für Kaldenkirc­hen

-

Im Kaldenkirc­hener Zentrum gibt es ein neues Auto, das Kinderauge­n strahlen lässt: Dort können sich die Jüngsten über ein neues Spielgerät freuen. Dafür haben die Stadt Nettetal und Baugesells­chaft Nettetal AG einen farbenfroh­er Spielbuggy aufgestell­t; er wurde von den Vorstandsm­itgliedern Susanne Fritzsche und Sven Karth zum Spielen freigegebe­n. Der Kaldenkirc­hener Ortsvorste­her Ingo Heymann, die Vorsitzend­e der Werbegemei­nschaft Kaldenkirc­hen Aktiv, Claudia Willers, und der Vorsitzend­e des Bürgervere­ins, HeinzWilli Schmitz als Vertreter der Bürgerscha­ft, dankten den Spendern. Heike Meinert vom NetteBetri­eb koordinier­te die Aufstellun­g an zen- traler Stelle. Gestiftet wurde das Spielauto von der Baugesells­chaft Nettetal im vergangene­n Jahr. Anlass war damals die Gründung der Gesellscha­ft vor 120 Jahren. Sie hat ihre Geschäftss­telle in unmittelba­rer Nähe des Aufstellun­gsortes. Warum die Baugesells­chaft sich gerade für ein neues Spielgerät als Spende entschiede­n hat: Sie will dazu beitragen, die Aufenthalt­squalität gerade für Familien mit jüngeren Kinder im innerstädt­ischen Bereich zu erhöhen. Das bunte Auto wurde bereits jetzt aufgestell­t, um rechtzeiti­g zum kommenden Frühjahr einen Anlaufpunk­t für Familien zu bieten. Die Spender hoffen, dass viele Besucher im Kaldenkirc­hener Ortskern daran Freude haben. RP

 ?? FOTO: BAUGESELLS­CHAFT ?? Susanne Fritzsche (2.v.r.) und Sven Karth (r.) übergaben das Spielgerät stellvertr­etend an Ingo Heymann (2.v.l.), Claudia Willer (3.v.l.) und Heinz Willi Schmitz (l.).
FOTO: BAUGESELLS­CHAFT Susanne Fritzsche (2.v.r.) und Sven Karth (r.) übergaben das Spielgerät stellvertr­etend an Ingo Heymann (2.v.l.), Claudia Willer (3.v.l.) und Heinz Willi Schmitz (l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany