Rheinische Post Viersen

Turbulente Heiratskom­ödie im Bürgersaal

Der Theaterver­ein Einigkeit Alst zeigt im neuen Domizil das Stück „Nimm du die Muschi“

-

BRÜGGEN (RP) Volles Haus zur Premiere und zur zweiten Aufführung im Bürgersaal Bracht mit jeweils 240 Gästen: Der Theaterver­ein Einigkeit Alst fühlt sich nach der Schließung der Gaststätte Optenplatz sichtlich wohl in seinem neuen Domizil. Die Freunde des Vereins staunten: Vier neue Mitglieder hat die Truppe mit Thekla Boers, Benny Optenberg, Alexander van de Weyer und Steffen Hally. Peter Hamacher fiel wegen Krankheit aus, Regisseur Michael Houben übernahm zur Freude der Kollegen den Job des sächsische­n Landrats Waldemar Kornwiegel.

„Nimm du die Muschi“lautet der Titel der Komödie von Maria Warmuth. Alle waren gespannt auf die „Erbin“des Onkels von Babette Grünwald (Gaby Metten, die alle unter ihrer Fuchtel hat). Denn der Onkel hatte testamenta­risch festgelegt, dass nur der seine Millionen erbt, der die Muschi, die mit Fräulein Schmitt kommt, verheirate­t. Vorgelesen wird dies vom Notar Professor Reubusch (Rolf Hamacher). Da entbrennt ein heftiger Erbstreit zwischen den kratzbürst­igen Töchtern von Babette. Isolde (Melanie Lippert), die mit Pfarrer Wilfried Brockstett (Benny Optenberg) verheirate­t ist, tut alles für ihren Sohn Simon-Joshua (Alexander van de Weyer) und dessen berufliche Karriere. Ihre Schwester Erna (Thekla Boers), Frau des Landrats, möchte ebenso für ihren Sohn Kevin-Pascal alles erben.

Dann kommen endlich Fräulein Schmitt und Muschi dazu. Die Freundinne­n der Söhne, gespielt von Sabrina Metten und Linda Kremers, kommen zu Besuch. Auch ein Kater wurde inzwischen im Tierheim gefunden, der Muschi heiraten und mit ihr Nachwuchs zeugen soll.

Trotz eigenen Spiels hat Michael Houben als Regisseur alles gut im Griff. Auch Souffleuse Angelika Scheffler muss nur wenig bei den Neulingen aushelfen. Das Publikum geht begeistert mit, gibt immer wieder Szenenappl­aus und muss dann schallend lachen, als sich herausstel­lt, dass Muschi nicht die Katze ist, sondern Fräulein Schmitt. Und Muschi (Leona Stockbrink) hat sich in Johannes, den arbeitsfau­len Bruder von Isolde und Erna, verliebt. Als sich dann drei Bräute einen Wettbewerb liefern, löst sich alles zur Freude des Publikums, das die Spieler mit lang anhaltende­m Beifall belohnt, wahrlich komödienha­ft auf.

Es gibt für die letzten drei Aufführung­en im April noch einige Karten unter Telefon 02157-909994.

 ?? RP-FOTO: KNAPPE ?? Fröhliches Durcheinan­der auf der Bühne. Der Theaterver­ein „Einigkeit Alst“erntete für sein neue Verwechslu­ngskomödie viel Applaus.
RP-FOTO: KNAPPE Fröhliches Durcheinan­der auf der Bühne. Der Theaterver­ein „Einigkeit Alst“erntete für sein neue Verwechslu­ngskomödie viel Applaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany