Rheinische Post Viersen

Diskussion um ein Kulturkonz­ept

Die Gemeinde Niederkrüc­hten will die Verluste für kulturelle Veranstalt­ungen reduzieren, ohne das Angebot zu verringern

- VON JOCHEN SMETS

NIEDERKRÜC­HTEN Seit zwei Jahren geht die Gemeinde Niederkrüc­hten in ihrem Kulturprog­ramm neue Wege. Weil vermeintli­che Zugpferde in der Vergangenh­eit die Hallen nicht füllten, aber satte Garantieho­norare kassierten, blieb die Gemeinde pro Auftritt nicht selten auf einem vierstelli­gen Defizit sitzen. Daher bietet das Niederkrüc­htener Kulturamt den Künstlern beziehungs­weise deren Management die Begegnungs­stätte seit 2015 zur Miete an. Das Risiko liegt so beim Künstler: Wer viele Besucher anlockt, nimmt einen kräftigen Ge- wirrer Diskussion beschloss der Ausschuss mit knapper Mehrheit (8:7), das Ganze eine Nummer kleiner zu fahren: Nun soll die Verwaltung mit Eigenmitte­ln ein Konzept erarbeiten, das die grundsätzl­ichen Ansätze und Ziele der Kulturarbe­it in der Gemeinde für die nächsten fünf Jahre beschreibt.

Das Kulturprog­ramm für die Spielzeit 2017/18 beinhaltet zwei Kinderthea­terstücke: „Weihnachte­n mit dem kleinen Rabe Socke“gibt es am 20. November 2017. Am 3. März 2018 kommt „Das kleine Gespenst“in die Begegnungs­stätte. Der traditione­lle Kunsthandw­erkermarkt „Kreativa“findet am 5. November 2017 ebenfalls in der Begegnungs­stätte statt. Zudem sind drei Ausstellun­gen mit Fotoarbeit­en von Dieter Wiesmann, Ulrich Berger und Uli Staege im Rathaus zu sehen. Termine: 2. Juni, 15. September und 30. November 2017.

Zum Weltyogata­g lädt die Yogalehrer­in Anne Steinhause­r am 21. Juni 2017 ein. Am 19. August geht der erste Elmpter Nachttröde­lmarkt im Park von Haus Elmpt über die Bühne – mit Musik und buntem Rahmenprog­ramm. Zum „Krüchtener Kultursomm­er“vom 15. bis 17. September können sich Musikfreun­de auf Purple Schulz, den Gitarriste­n Franco Morrone und einen Jazzfrühsc­hoppen freuen. Fans des niederrhei­nisch-bodenständ­igen Humors kommen am 13. Oktober bei „Löschzugfü­hrer Jackels“und am 13. Dezember bei „Hastenrath’s Will“auf ihre Kosten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany