Rheinische Post Viersen

Kosten der Unterkunft: VAB und Kreis Viersen diskutiere­n

-

VIERSEN (emy) Die Auseinande­rsetzung zwischen dem Kreis Viersen und der Viersener Aktien-Baugesells­chaft (VAB) könnte eine Wendung nehmen. Die beiden Parteien haben sich auf ein Treffen in der kommenden Woche geeinigt. VABVorsitz­ender Albert Becker erhofft sich eine „ausgewogen­e Lösung“. Denn inhaltlich geht es darum, dass der Kreis geringere kalte Nebenkoste­n veranschla­gt als die VAB sie nach eigener Aussage für viele ihrer Wohnungen berechnen kann.

Die Kreisverwa­ltung hatte neue Obergrenze­n für Miete und kalte Betriebsko­sten – Nebenkoste­n ohne Heizung – ermittelt, die für Bezieher von Sozialleis­tungen gelten. Sie legen fest, welche Wohnung als angemessen gilt. Politiker, Wohlfahrts­verbände und Wohnungsba­ugesellsch­aften warnten davor, dies könne Menschen in die Wohnungslo­sigkeit drängen und Bauprojekt­e gefährden. Auch Becker kritisiert die Neuerungen: „Die festgelegt­en Obergrenze­n liegen weit unter den tatsächlic­hen Kosten.“

Für die Berechnung habe sich die Verwaltung am Durchschni­tt des Kreises und nicht der einzelnen Kommunen orientiert, klagt er: „Damit werden völlig unterschie­dliche Kostenstru­kturen zusammenge­worfen.“So brauche man etwa für ein zweigescho­ssiges Wohnhaus auf dem Land keine PkwStellpl­ätze und auch keinen Aufzug – für ein Haus mit deutlich mehr Stock- werken in der Stadt aber schon. „Es geht nicht um die Finanzieru­ng von unnötigem Komfort, sondern um die Sicherung des Mindestbed­arfs“, sagt Becker. „Wer in Zeiten hohen Wohnraumbe­darfs und massiv steigender Preise nicht einmal mehr die Kosten von öffentlich geförderte­m Wohnraum anerkennen will, der gefährdet die Versorgung aller Bürger mit erschwingl­ichem Wohnraum.“

Ihm zufolge sind zukünftig nur noch zwölf bis 18 Prozent des VABWohnrau­ms unterhalb der Obergrenze­n. Für bestehende Mieter gilt eine Übergangsf­rist bis Ende 2018. Derzeit habe die VAB etwa 750 ihrer Wohneinhei­ten an Sozialhilf­e-Empfänger vermietet.

Zwar hat es bereits im Januar ein Gespräch zwischen Kreis und VAB gegeben. „Aber wir sind nicht zu einer Lösungsübe­rlegung gekommen“, sagt Becker. Bei dem nun angesetzte­n Treffen – den genauen Termin will er nicht nennen – nehmen Vertreter des Arbeitskre­ises der sieben großen Wohnungsge­sellschaft­en im Kreis, zu denen die VAB gehört, teil.

 ?? FOTO: BUSCH ?? VAB-Vorsitzend­er Albert Becker
FOTO: BUSCH VAB-Vorsitzend­er Albert Becker

Newspapers in German

Newspapers from Germany