Rheinische Post Viersen

Verstärkun­g für die Nummer gegen Kummer

Der Kinderschu­tzbund sucht ehrenamtli­che Helfer, die als Telefonbet­reuer Kinder und Jugendlich­e unterstütz­en

- VON BIANCA TREFFER

VIERSEN Seit vielen Jahren betreibt der Kinderschu­tzbund, Ortsverban­d Viersen, in Zusammenar­beit mit der „Nummer gegen Kummer“das Kinder- und Jugendtele­fon. Jetzt sucht er neue Telefonbet­reuer, an die sich die Kinder und Jugendlich­en mit all ihren Sorgen, Problemen und Alltagsnöt­en wenden können. Sie finden ein offenes Ohr und bekommen Hilfe.

Aktuell sind in Viersen 32 Telefonbet­reuer im Alter von 20 bis 75 Jahren im Einsatz. Nach einem genauen Plan sind sie montags bis freitags von 15 bis 20 Uhr am Telefon anzutreffe­n, wo sie zuhören und beraten.

Um weitere ehrenamtli­che Helfer einsetzen zu können, startet der Ortsverban­d des Kinderschu­tzbundes nach den Sommerferi­en mit einer neuen Ausbildung. Sie umfasst 60 Stunden, die sich über sieben Monate auf zwei Wochenende­n Birgitta Föhrt, Teamvorsta­nd und einen wöchentlic­hen Termin am Abend verteilen. Zu den Themen gehören unter anderem Mobbing, sexuelle Gewalt, Zeugnissor­gen, Familienst­ress und ungewollte­r Schwangers­chaft. Zudem gehört eine Hospitatio­n bei einem erfahrenen Berater dazu.

Das Angebot ist dank Sponsoren kostenfrei für die Teilnehmer. Allerdings verpflicht­en sie sich, für zwei Jahre als Berater beim Kinder- und Jugendtele­fon mitzuarbei­ten. „Der Zeitaufwan­d am Telefon beträgt pro Monat zweimal zweieinhal­b Stunden“, informiert Birgitta Föhr vom Teamvorsta­nd. Das Wichtigste ist dabei das Zuhören und einfach für denjenigen da zu sein, der am anderen Ende der Leitung anonym mit jemandem spricht. Dazu kommt, dass dem Anrufer Hilfe zur Selbsthilf­e an die Hand gegeben wird. Das heißt zum Beispiel eine Institutio­n betreffend die Falllage zu benennen, wo weitere Unterstütz­ung gegeben werden kann.

Lösungen muss keiner der Berater am Telefon parat haben. Jeder ab 18 Jahren kann die Ausbildung machen. Wer sich dafür interessie­rt und danach entspreche­nd das Team vom Kinder- und Jugendtele­fon ehrenamtli­ch unterstütz­en möchte, kann sich an den Ortverband wenden, Telefon 02162 21798.

„Der Zeitaufwan­d beträgt pro Monat zweimal zweieinhal­b Stunden“

 ?? RP-FOTO: WOITSCHÜTZ­KE ?? Wer 18 Jahre oder älter ist, kann sich ausbilden lassen.
RP-FOTO: WOITSCHÜTZ­KE Wer 18 Jahre oder älter ist, kann sich ausbilden lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany