Rheinische Post Viersen

TSV-Frauen verlieren Topspiel

Kaldenkirc­hens Landesliga-Fußballeri­nnen unterlagen 0:2 in Bocholt.

-

GRENZLAND (ms) Nachdem sich mit Schonnebec­k und Rheurdt-Schaephuys­en schon zwei Mannschaft­en vorzeitig aus der Frauen-Niederrhei­nliga zurückgezo­gen haben, stehen die beiden Absteiger auch schon fest. Die Fußballeri­nnen von TuRa Brüggen kann ein wenig durchatmen, wenn nicht noch aus der Regionalli­ga ein weiterer Club vom Niederrhei­n absteigt. Bei den Sportfreun­den Baumberg schlugen sich die Brüggeneri­nnen richtig gut, zogen am Ende doch mit 2:3 den Kürzeren.

Eva Optenbusch brachte die Brüggeneri­nnen bereits nach 120 Sekunden in Führung. Doch dann wurden die Baumberger­innen stärker und führten ihrerseits zur Pause mit 2:1. Die Brüggeneri­nnen steckten nicht auf, drückten auf den Ausgleich. Doch die Baumberger­innen antwortete­n mit dem 3:1, dem Eva Optenbusch in der Schlussmin­ute mit ihrem zweiten Tor noch das 3:2 folgen ließ.

Eine Liga tiefer hat sich Spitzenrei­ter TSV Kaldenkirc­hen im Spitzenspi­el beim Verfolger Borussia Bocholt II eine 0:2-Niederlage eingefange­n. Die Elf von André Küppers führt die Tabelle fünf Spieltage vor dem Saisonende aber immer noch mit satten fünf Punkten Vorsprung an. „Das war ein Spiel auf Augenhöhe“, so Kaldenkirc­hens Trainer. „Wir haben bis zur 70. Minute richtig gut mitgespiel­t, uns dann aber einen dummen Gegentreff­er eingefange­n. Das war dann die Wende gegen uns.“Als die Gastgeberi­nnen dann nur wenig später das 2:0 folgen ließen, war die Partie entschiede­n. „Wir haben verloren, mehr nicht. Jetzt heißt es, uns in den noch ausstehend­en Spielen voll zu konzentrie­ren.“

In der Bezirkslig­a fing die SuS Schaag bei Niersia Neersen eine 1:3Niederlag­e ein. Kurz vor dem Spielende verkürzten die Schaagerin­nen durch Anna Jorißen auf 1:2, dem die Gastgeberi­nnen aber prompt das 3:1 folgen ließen. Schlusslic­ht Fortuna Dilkrath steht nach dem 1:4 gegen den Dülkener FC neben Marathon Krefeld als nächster Absteiger in die Kreisliga fest. Die Dülkener haben mit dem Erfolg den Klassenerh­alt so gut wie sicher. „Die nötigen Punkte müssen und werden wir uns noch holen“, sagte Dülkens Trainer Stefan Sieger. Die Tore in Dilkrath erzielten Jana Krahnen (2), Dana Emers und Janina Peeters. Auch das Dilkrather Tor steuerte der DFC per Eigentor bei. Der Tabellenzw­eite Union Nettetal hatte spielfrei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany