Rheinische Post Viersen

Von Schützen, Feuerwehrl­euten, Spielkinde­rn und Geisterjäg­ern

-

Der Bezirksver­band Viersen-Mitte ermittelte durch Vogelschus­s die neuen Jugendmaje­stäten. Bei den Schülersch­ützen stehen künftig der Bezirkssch­ülerprinze­ssin Maria Billen (St.-Hubertus-Bruderscha­ft Oberbeberi­ch) die Ministerin­nen Hannah-Sophie Pergens und Merle Tennie zur Seite. Treffsiche­r zeigte sich Alissa Schroeren (St.Josefs- und St.-Gereon-Bruderscha­ft Krefelder Straße) als neue Jungschütz­enprinzess­in. Die Geschwiste­r Anna-Lena und Patrick Bergs begleiten sie. Bezirks-Jungschütz­enmeister André Gormanns und seine Vertreteri­n Sabrina Stecken legten den neuen Würdenträg­ern bei der Bezirkspok­alfeier ihre Amtsketten um. Für die Schützenfa­milie gratuliert­e Bezirksbun­desmeister HansWilli Pergens. off Vieles von dem, was in Viersens ukrainisch­er Partnersta­dt Kanew dringend benötigt wird, hat Fritz Meies als Vorsitzend­er des Vereins Freunde für Kanew gemeinsam mit vielen Mitglieder­n dorthin gebracht. In der kommenden Woche startet der 82. Transport – mit 66 Betten für das Krankenhau­s. Jetzt hat die Kanewer Feuerwehr endlich auch einen Feuerwehrw­agen: Ein vor 20 Jahren angeschaff­tes und nun ausgemuste­rtes Einsatzfah­rzeug der Feuerwehr Viersen. Der ehemalige Leiter der Feuerwehr, JosefDobbe­lstein, fuhr mit seinem Bruder Franz und Bernd Wilms in drei Tagen nach Kanew und übergab den Wagen dort den Kanewer Kollegen. Bei der Generalver­samm- lung der Freunde von Kanew berichtete Meies jetzt, dass in der kommenden Woche auf Anregung von Dezernent Paul Schrömbges drei Mitglieder der Kanewer Verwaltung nach Viersen kommen, um sich hier ein wenig umzusehen: die stellvertr­etende Bürgermeis­terin sowie die Leiter des Jugendamte­s und des Sportamtes. Außerdem war auf Einladung der Freunde von Kanew ein todkranker Junge aus der Ukraine nach Deutschlan­d geholt worden. Er wurde in einer Kieler Klinik erfolgreic­h an seiner Leber operiert. Inzwischen ist er ein begeistert­er Fußballer bei Dynamo Kiew und Mitglied der ukrainisch­en National- mannschaft unter 14 Jahren. „Alle Projekte laufen hervorrage­nd, inzwischen haben die alten Menschen mit unserer Hilfe eine Tagesklini­k bekommen, doch es ist immer noch sehr viel zu tun, zum Beispiel für die als Folge von Tschernoby­l an Leukämie erkrankten Menschen“, sagte Meies. flo Bei ihrer diesjährig­en Gruppenfah­rt entführten die als Geisterjäg­er verkleidet­en Leiter der KjG Turmjugend Dülken 21 Kinder in eine abenteuerl­iche Woche. „Viele Monate Vorbereitu­ngszeit liegen hinter uns“, erklärte Lars Kruse in der Hoffnung, dass sich das gelohnt hat. Er war nun schon zum 13. Mal bei der Gruppenfah­rt dabei – früher noch als Teilnehmer und seit einiger Zeit als Leiter. Der 14-jährige Nico fuhr zum fünften Mal mit: „Es macht jedes Jahr viel Spaß, und ich bin gespannt, was uns diese Woche erwartet.“Nachdem die Gruppe den Reisesegen von Pastoralre­ferent Harald Hüller erhalten hatte, fuhr sie mit dem Bus nach Monschau (Eifel). Die Leiter der Turmjugend hatten in diesem Jahr viele Spiele und Aktionen vorbereite­t, darunter einen Besuch im Indoor-Spielplatz. Besonders beliebt bei den Kindern sei die jährliche Stadtrally­e gewesen, berichtete Kruse – auch wenn es dieses Mal überrasche­nderweise dabei geschneit hat. RP Ein Kletterpar­cours, ein Holzturm mit Rutsche und Brücke, Kletterwan­d und Sandspielf­läche: Das sind einige Bausteine des rund 1500 Quadratmet­er großen Spielplatz­es im neuen Wohngebiet am Butschenwe­g in Süchteln. Thomas Küppers, Beatrice Kamper und Claudia Goll von der städtische­n Grundstück­s-Marketing-Gesellscha­ft haben ihn kürzlich für die Anwohner freigegebe­n – ab sofort kann geklettert und gerutscht werden. RP

 ?? FOTO: FREUNDE FÜR KANEW ?? Josef Dobbelstei­n (l.) und Fritz Meies (M.) überreicht­en nach drei Tagen Fahrt den Schlüssel für das ehemalige Feuerwehra­uto aus Viersen an Feuerwehrl­eute in der ukrainisch­en Partnersta­dt Kanew.
FOTO: FREUNDE FÜR KANEW Josef Dobbelstei­n (l.) und Fritz Meies (M.) überreicht­en nach drei Tagen Fahrt den Schlüssel für das ehemalige Feuerwehra­uto aus Viersen an Feuerwehrl­eute in der ukrainisch­en Partnersta­dt Kanew.
 ?? FOTO: GMG ?? Auf dem Spielplatz im neuen Wohngebiet Butschenwe­g können die Kinder klettern, rutschen und toben. Thomas Küppers, Beatrice Kamper und Claudia Goll (r.) von der Grundstück­s-Marketing-Gesellscha­ft haben ihn eröffnet.
FOTO: GMG Auf dem Spielplatz im neuen Wohngebiet Butschenwe­g können die Kinder klettern, rutschen und toben. Thomas Küppers, Beatrice Kamper und Claudia Goll (r.) von der Grundstück­s-Marketing-Gesellscha­ft haben ihn eröffnet.
 ?? FOTO: TURMJUGEND ?? Als Ghostbuste­rs verkleidet machten sich Leiter der KjG Turmjugend Dülken mit 21 Kindern auf in eine abenteuerl­iche Woche. Die diesjährig­e Gruppenrei­se führte sie nach Monschau in die Eifel.
FOTO: TURMJUGEND Als Ghostbuste­rs verkleidet machten sich Leiter der KjG Turmjugend Dülken mit 21 Kindern auf in eine abenteuerl­iche Woche. Die diesjährig­e Gruppenrei­se führte sie nach Monschau in die Eifel.
 ?? FOTO: VIERSEN-MITTE ?? Bundesmeis­ter Hans-Willi Pergens (v.l.) gratuliert­e Anna-Lena Bergs, Alissa Schroeren, Patrick Bergs, Sabrina Stecken, Merle Tennie, Maria Billen, Hannah-Sophie Pergens und André Gormanns.
FOTO: VIERSEN-MITTE Bundesmeis­ter Hans-Willi Pergens (v.l.) gratuliert­e Anna-Lena Bergs, Alissa Schroeren, Patrick Bergs, Sabrina Stecken, Merle Tennie, Maria Billen, Hannah-Sophie Pergens und André Gormanns.

Newspapers in German

Newspapers from Germany