Rheinische Post Viersen

Melodien zum Sonnenunte­rgang

Leuther Pfarrorche­ster spielte im Flugzeugha­ngar am Atelier van Eyk

- VON MANFRED MEIS

LEUTH Vom Westen her fielen die letzten Sonnenstra­hlen auf das alte Gemäuer eines ehemaligen Flugzeugha­ngars, als das Pfarrorche­ster von St. Lambertus mit dem Marsch „Kaiserin Sissi“die 5. musikalisc­he Sommernach­t eröffnete. Mit den Sonnenstra­hlen machten Lichteffek­te in allen Farben die Mauerreste des früheren Nachtjäger­flughafens zu einer romantisch­en Kulisse und bezogen die Zuschauer mit ein, die das Orchester an drei Seiten gleichsam umrahmten.

Orchesterl­eiter Peter Mahr, der seit 27 Jahren den Taktstock schwingt, hatte für den „Abend für die Sinne“neben traditione­llen Marsch- und Walzermelo­dien mit den rund 40 Musikern auch zeitge- nössische Songs einstudier­t; bei den Medleys mit Stücken von Udo Jürgens und Marius Müller-Westernhag­en konnten die Zuhörer auch mitsummen. Bei „Pavane in Blue“zeigten Harrie Schreurs (Trompete) und Robert Bones (Saxophon) als Solisten ihr beachtlich­es Können. Der Konzertmar­sch „Hoch Heidecksbu­rg“von Rudolf Herter und der „Florentine­r Marsch“von Julius Fucik – nicht einfach zu spielen – wurden schwungvol­l dargebrach­t. Bei Einbruch der Dunkelheit klang das Konzert mit „Träume der Nacht“aus, doch wurde das Orchester erst nach zwei Zugaben entlassen.

Verbunden war der Abend mit einer Ausstellun­g von Saxophonen im Atelier van Eyk, die Hans-Willy Abelen und Hans-Josef Ridder zusammenge­stellt hatten. Unter den 47 In- strumenten ragte ein über zwei Meter hohes Contrabass-Saxophon heraus, das nur auf einem Stativ stehend gespielt werden kann. Das kleinste Instrument, ein Sopranino, maß nur rund 30 Zentimeter. Auch vier historisch­e Instrument­e (Bass, Bariton, Tenor, Alt) aus der Werkstatt von Adolphe Sax, zwischen 1860 und1915 gebaut, wurden gezeigt.

Das Orchester nutzt zurzeit die Pausenhall­e der Grundschul­e als Probenraum. Dass dies auch künftig möglich sei, wolle die Politik unterstütz­en, versichert­e die Vorsitzend­e des Stadtrat-Kulturauss­chusses, Renate Dyck (SPD). Ausgebilde­t werden 28 Kinder, Jugendlich­e und Erwachsene. Und die werden ihr Können beim Vorpielen am 24. Juni zeigen.

 ?? RP-FOTO: KNAPPE ?? Konzert im Flugzeugha­ngar am Atelier van Eyk.
RP-FOTO: KNAPPE Konzert im Flugzeugha­ngar am Atelier van Eyk.

Newspapers in German

Newspapers from Germany