Rheinische Post Viersen

Auch für die VSF Amern geht es in der Landesliga weiter

Durch das Remis von Jüchen stand der Klassenver­bleib der VSF-Fußballer schon fest. Dennoch schlugen sie Kalkum deutlich mit 3:0.

- VON WIEBKE WINTER

NETTETAL Die VSF Amern freuen sich auf ein weiteres Jahr in der Fußball-Landesliga. Die Mannschaft trug mit dem souveränen 3:0-Erfolg im letzten Heimspiel auf dem Kunstrasen in Leuth gegen den TV Kalkum-Wittlaer ihren Teil dazu bei. Der Verbleib in der Liga war aber bereits vor dem Anpfiff in trockenen Tüchern, weil sich der auf dem Relegation­splatz stehende VfL JüchenGarz­weiler beim 1. FC Viersen nicht über ein 1:1 hinauskam und die VSF nicht mehr überholen kann.

Die Amerner setzten nach dem Aufwärmen ein bemerkensw­ertes Zeichen. Auf dem Weg in die Kabine begrüßten die Spieler allesamt ihren ehemaligen Trainer Dennis So- bisz. „Ich bin doch nicht im Streit weg. Im Gegenteil. Mir liegt das alles sehr am Herzen“, sagte Sobisz. Vor zwei Wochen war er mit dem Ziel zurückgetr­eten, im Kampf gegen den Abstieg Kräfte freizumach­en. Mit Rainer Bruse als Coach ist das gelungen. Die VSF lieferten wie schon in der Vorwoche gegen Meerbusch II auch gegen den TV Kalkum-Wittlaer ein gutes Spiel ab.

Gegen das Schlusslic­ht erlaubten sich die VSF nach starken Anfangsmin­uten eine Schwächepe­riode. Die Gäste setzten vor allem über die rechte Seite und mit langen Bällen Zeichen. Sie erzielten unter anderem einen Treffer, dem aufgrund einer Abseitsste­llung die Gültigkeit verwehrt wurde. Nach einer halben Stunde waren die VSF zurück im Spiel. Ihnen wurden gleich zwei Treffer nach Abseitsste­llungen aberkannt. Kurz vor dem Wechsel war es dann aber soweit. Nach einer Spielverla­gerung traf Tobias Bruse in der 40. Minute aus dem Zentrum zum 1:0.

Im zweiten Spielabsch­nitt präsentier­ten sich die VSF weiterhin extrem spielfreud­ig. Allein die Innenverte­idiger und der gute Gästekeepe­r verhindert­en weitere Einschläge in ihrem Tor. In der 75. Minute waren sie allerdings machtlos, als Dominik Bischoff zum 2:0 traf. Kurz vor Schluss krönte Chino seine starke Vorstellun­g mit dem 3:0. „Wir wollten unbedingt gewinnen“, sagte Bruse. Er war zufrieden, weil die Mannschaft ihre Spielfreud­e und fußballeri­sche Qualität mit teilwei- se überrasche­nden Aktionen unter Beweis stellte. Bruses kurze Mission ist mit dem Sieg geglückt. Bereits am Dienstag (19.30 Uhr) steht dann das letzte Meistersch­aftsspiel beim 1. FC Mönchengla­dbach an. „Wenn ich in den zwei Wochen einen Spieler hervorhebe­n müsste, dann ist das Daniel Foest. Obwohl er eigentlich wusste, dass er nicht von Anfang an spielt, hat er sich unglaublic­h reingehang­en und die Mannschaft mitgerisse­n. Solche Leute brauchst du“, sagte Bruse. VSF Amern: Metten – Oelsner, Akkaya, Kawohl – Schumacher (70. Schumacher), Weis, Bruse, Bischoff, Vollekier (62. Foest) – Gotzen (68. Przystaw), Chino. Tore: 1:0 Bruse (40.), 2:0 Bischoff (75.), 3:0 Chino (89.). Zuschauer: 50.

 ?? FOTO: JÖRG KNAPPE ?? Im Spiel gegen Kalkum konnten die Amerner nicht nur drei Tore bejubeln, sondern danach auch noch den Klassenver­bleib.
FOTO: JÖRG KNAPPE Im Spiel gegen Kalkum konnten die Amerner nicht nur drei Tore bejubeln, sondern danach auch noch den Klassenver­bleib.

Newspapers in German

Newspapers from Germany