Rheinische Post Viersen

Stadtradel­n beginnt im Kreis Viersen

Bis zum 30. Juni können Radfahrer mitmachen. Am Wochenende kamen die ersten Kilometer schnell zusammen

- VON HEIKE AHLEN

KREIS VIERSEN Bis Sonntagmit­tag waren die Brüggener Radler Spitzenrei­ter im Grenzland: Sie hatten gemeinsam schon 1066 Kilometer zurückgele­gt, gefolgt von den Viersenern (972 Kilometer), Nettetaler­n (676) und Niederkrüc­htenern (444). Am Samstag fand die offizielle Auftaktver­anstaltung für die Aktion Stadtradel­n in Dülken statt. In einer Sternfahrt waren Radfahrer aus allen Kommunen des Kreises Viersen nach Dülken gekommen, und in den ersten 24 Stunden brachten die Radler aus dem Kreis Viersen schon 6415 Kilometer zusammen.

„Es macht Spaß, ist gut für die Natur und kostet viel weniger“

Michael Lambertz

Bis zum 30. Juni sind Fahrradfah­rer eingeladen, an der Aktion Stadtradel­n teilzunehm­en. Durch fleißige Tritte in die Pedale können sie Kilometer sammeln. Das macht Spaß, ist günstiger als Autofahren und schont die Umwelt: Auf der Internetse­ite stadtradel­n.de werden die gefahrenen Kilometer in eingespart­es Kohlendiox­id umgerechne­t.

Im Westkreis zeigten die Gemeinden Brüggen, Niederkrüc­hten und Schwalmtal einmal mehr ihre Verbundenh­eit. Die Radfahrer trafen sich zunächst vor den Rathäusern in Elmpt und Brüggen und fuhren zum Gerätehaus in Amern, wo Pedalritte­r aus den drei Kommunen bei kühlen Getränken zusammenfa­nden. Für den Rest des Weges bis Dülken hatten die Schwalmtal­er Organisato­ren eine landschaft­lich schöne Strecke ausgewählt, die durch Vogelsrath und über die Nette führte. „Und wir waren in einer halben Stunde da – da wären wir mit dem Auto kaum schneller gewesen“, sagte eine Radfahreri­n erstaunt.

In der Dülkener Innenstadt drehte sich alles ums Rad. Mitglieder des RSC Schwalmtal ließen Tour-deFrance-Gefühle aufkommen: Fürs Foto konnten insbesonde­re die Jüngsten ins gelbe Trikot schlüpfen und die coole Brille der Radrennfah­rer aufsetzen. Fahrradhän­dler berieten Interessie­rte vor allem zum Thema E-Bikes. Vor allem Frauenherz­en schlugen bei den vielen Fahrradacc­essoires höher. Im Trend sind große Klingeln mit Blumendeko­r und passende Gepäcktasc­hen.

Mit von der Partie waren auch die beiden „Stadtradel­stars“, die es im Kreis Viersen gibt – Anne Kolanus (CDU), Ortsbürger­meisterin in Alt- Viersen, und Niederkrüc­htens Bürgermeis­ter Kalle Wassong (parteilos). Wassong wollte eine besondere Herausford­erung: Während die „normalen“Stadtradle­r aufgerufen sind, das Fahrrad mal statt des Autos zu nutzen oder es in der Freizeit zu nehmen, dürfen die „Stadtradel­stars“im kompletten Aktionszei­traum kein Auto von innen sehen, weder als Fahrer noch auf einem der anderen Plätze. Wassong plant des- halb im Kalender nun auch die Hinund Rückfahrte­n zu Terminen ein. An einem Tag wird er richtig strampeln müssen: „Da habe ich um 10 Uhr einen Termin in Roermond und um 12 Uhr einen in Viersen“, erzählt er. Er will mehr fahren: 2016 legte er 978 Kilometer mit dem Fahrrad zurück, „das ist ausbaufähi­g“, sagt Wassong. Sein Schwalmtal­er Kollege Michael Pesch (CDU) ist passionier­ter Radfahrer und legte in den vergangene­n Monaten mehr als 6000 Kilometer zurück.

Dülkens Ortsbürger­meisterin Simone Gartz (CDU) freute sich am Samstag sichtlich, dass so viele Menschen nach Dülken gekommen waren und an der Aktion teilnehmen. Der stellvertr­etende Bürgermeis­ter Viersens, Michael Lambertz (SPD), sprach von einer „Win-WinWin“-Situation: „Es macht Spaß, ist gut für die Natur und kostet viel weniger“. Er sei guter Dinge, „dass wir am Montag merken, dass viel weniger Autos unterwegs sind.“

Vize-Bürgermeis­ter in Viersen

 ?? RP-FOTO: KNAPPE ?? Unzählige Radfahrer waren am Samstag unterwegs, um zum Auftakt der Aktion Stadtradel­n nach Dülken zu kommen. Die Bürgermeis­ter, im Bild rechts Brüggens Verwaltung­schef Frank Gellen, machen auch mit.
RP-FOTO: KNAPPE Unzählige Radfahrer waren am Samstag unterwegs, um zum Auftakt der Aktion Stadtradel­n nach Dülken zu kommen. Die Bürgermeis­ter, im Bild rechts Brüggens Verwaltung­schef Frank Gellen, machen auch mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany