Rheinische Post Viersen

Gützenrath­er gestalten Mini-Dorfplatz für den Ort

Aus einer Schnapside­e ist ein Treffpunkt geworden, der mit Bänken und Pflanzen zum Verweilen einlädt. Am Donnerstag wird gefeiert

- VON JOCHEN SMETS

NIEDERKRÜC­HTEN Der wohl kleinste Dorfplatz Deutschlan­ds ist siebeneinh­alb Quadratmet­er groß und liegt in Gützenrath. An der zuvor eher unansehnli­chen Ecke von Kaldenkirc­hener Straße, Laarer Weg und Bruchstraß­e ist ein hübsches Rondell mit Bänken und Pflanzkübe­ln entstanden. Der vorhandene Rotdorn wurde elegant in den Dorfplatz integriert.

Erwachsen ist das Projekt aus einer Schnapside­e. Bei einer Geburtstag­sparty wurde der Gedanke geboren, dass Gützenrath eine Dorfbank als Treffpunkt brauche, erzählt Pe- ter Bruckes, einer der Initiatore­n. Denn einen öffentlich­en Platz, an dem man ungezwunge­n zusammenko­mmen kann, gibt es im Ort nicht. Stattdesse­n spielten sich des Öfteren Szenen wie diese ab: Zwei unterhalte­n sich an der Haustür, ein Dritter gesellt sich dazu, ein Vierter bringt Bier mit, der Fünfte eine Sitzbank und der Sechste Frikadelle­n. Für diese Form der Geselligke­it gibt es nun ein hübsches Plätzchen. Für Planung und Gestaltung zeichnete der einheimisc­he Architekt Stefan Krügerke verantwort­lich. Dank Unterstütz­ung der Gemeinde und Wohlwollen des Kreises Viersen ging auch das Genehmigun­gs-Pro- zedere unkomplizi­ert über die Bühne. Der Bauhof der Gemeinde erledigte Erd- und Pflasterar­beiten.

Der einstige Fußballver­ein „Meniskus Gützenrath“, der längst nicht mehr aktiv ist, aber noch eine gut gefüllte Kasse verwaltet, spendete 1500 Euro. Den gleichen Betrag steuerte der Verein „Gützenrath 4 you“bei. Und ganz viel Eigenleist­ung erbrachten die Gützenrath­er selbst – vom Bänkebauen bis zum Gießen der Beton-Pflanzkübe­l. Seit gut drei Wochen ist der Dorfplatz fertig – und schon jetzt der neue gesellscha­ftliche Mittelpunk­t des Ortes. Immer wieder sitzen hier Leute zum Klängern beisammen, ältere ebenso wie jüngere, Einheimisc­he ebenso wie Auswärtige. Wer auf der Dorfbank Platz nimmt, bleibt in der Regel nicht lange allein. Es gab schon Abende, da haben die knapp 20 Sitzplätze nicht gereicht, schmunzelt Harald Drathen.

Am Fronleichn­amstag, 15. Juni, feiern die Gützenrath­er ab 12 Uhr die Einweihung ihres neuen Dorfplatze­s. Dazu wird die Straßenkre­uzung gesperrt. Ein Getränkepa­villon und ein Grill werden aufgebaut. Bürgermeis­ter Kalle Wassong (parteilos) und Pastor Alexander Schweikert haben sich angekündig­t, um dem Projekt den weltlichen und geistliche­n Segen zu geben.

 ?? FOTO: SMETS ?? Auf der Gützenrath­er Dorfbank sitzen Petra Bruckes (v.l.), Peter Bruckes, Klaus Krügerke, Bernhard Breuer, Werner Mirbach, Stefan Krügerke, Udo Brockes, Harald Drathen, Andrea Rißdorf und Theo Brouwers.
FOTO: SMETS Auf der Gützenrath­er Dorfbank sitzen Petra Bruckes (v.l.), Peter Bruckes, Klaus Krügerke, Bernhard Breuer, Werner Mirbach, Stefan Krügerke, Udo Brockes, Harald Drathen, Andrea Rißdorf und Theo Brouwers.

Newspapers in German

Newspapers from Germany