Rheinische Post Viersen

Rot-Weiß Essen ist ein gutes Pokal-Los

-

Die Reise bis ins Halbfinale des DFB-Pokals begann für Borussia in der abgelaufen­en Saison beim Regionalli­gisten SV Drochterse­n/Assel. Die neue Spielzeit des nationalen Pokals startet zwischen dem 11. und 14. August dagegen ganz in der Nähe: bei RotWeiß Essen. Diese Paarung zog „Losfee“Sebastian Kehl gestern im Fußballmus­eum in Dortmund.

Nicht ganz so weit weg von Gladbach liegt die Essener Hafenstraß­e. Ein traditions­reicher Ort, auch wenn RWE inzwischen in der Regionalli­ga unter anderem gegen Borussias U 23 spielt und auch nur im DFB-Pokal dabei ist, weil sich der MSV Duisburg, siegreiche­r Gegner im Finale des Niederrhei­npokals, als Meister der Dritten Liga ohnehin für den nationalen Pokal qualifizie­rt hatte. So durfte Essen nachrücken.

Im DFB-Pokal trafen Borussia und RWE zweimal aufeinande­r, und beide Male siegte Gladbach mit 4:0, 1979 daheim, 1982 auswärts. Ein gutes Pokal-Los, also. In der Bundesliga gewannen die Borussen bei zwei Unentschie­den achtmal und verloren viermal. Dass die Gesamtbila­nz gegen Essen mit 13 Siegen, sechs Unentschie­den und 19 Niederlage­n negativ ist, liegt an der Oberliga: Von 1947 bis 1963 konnte Gladbach kein einziges Mal gegen RWE gewinnen, verlor bei vier Remis 14 Mal.

Abseits der nackten Ergebnisse gibt es auch Geschichte­n. Torjäger Frank Mill kam aus Essen an den Niederrhei­n, der heutige RWE-Trainer Sven Demandt hatte auch schon bei Borussias Nachwuchs das Sagen. Die spektakulä­rste Trainer-Story gab es aber zur Saison 1975/76: Udo Lattek hatte schon in Essen unterschri­eben, doch als Hennes Weisweiler die „Fohlen“verließ, bewarb sich Lattek dort – erfolgreic­h. Essen wurde mit 200.000 D-Mark getröstet – der ersten Ablöse, die je für einen Trainer gezahlt wurde. Am Ende verteidigt­e Lattek den Meistertit­el mit Borussia, Essen wurde Achter. In der Spielzeit verlor Borussia zu Hause 1:2 gegen RWE, siegte aber an der Hafenstraß­e 3:1. Das wäre ja diesmal für eine möglichst weite Reise im DFB-Pokal auch nicht schlecht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany