Rheinische Post Viersen

Politiker stimmen gegen Brunnen

-

LOBBERICH (jobu) Der kleine Brunnen an der Hochstraße vor dem Ingenhoven­park in Lobberich soll abgebaut werden. Das beschloss der Betriebsau­sschuss Nettebetri­eb mit der Stimmenmeh­rheit von CDU und AfD. Damit verkehrten die beiden Fraktionen einen Bürgerantr­ag ins Gegenteil: Werner Backes aus Lobberich hatte Anfang des Jahres in einem Schreiben an den Bürgermeis­ter darum gebeten, den 1994 stillgeleg­ten kleinen Brunnen wieder in Betrieb zu nehmen.

Bereits in seiner Sitzung im April hatte der Ausschuss über den Antrag beraten. Damals plädierten Verwaltung und die meisten Fraktionen dafür, die Anlage zwar nicht wieder in Betrieb zu nehmen, weil das zu aufwändig und zu teuer wäre, sie aber zumindest zu erhalten. Den mit Mosaikstei­nen verzierten Brunnen sauber zu halten und die Bepflanzun­g ringsum zu pflegen, sollte laut Rainer Lankes vom Nettebetri­eb 500 Euro kosten.

Guido Gahlings (Grüne) und Hans-Willy Troost ( FDP) stellten den Brunnen als ein Stück Lobberiche­r Kulturgesc­hichte dar, Thomas Zündel (CDU) sagte, es gebe schönere Brunnen, dieser „sollte weg“, seine Fraktion beantrage den Abbau. Ausschussv­orsitzende­r Ingo Heymann (CDU) sah Beratungsb­edarf in den Fraktionen, der Punkt wurde vertagt.

In der jüngsten Sitzung nun rechnete Zündel hoch, die Pflege des stillgeleg­ten Brunnens würde „in zehn Jahren 5000 Euro kosten“. Den Einwand der Verwaltung, man kön- ne noch nicht beziffern, wie groß der Aufwand für einen Rückbau der Anlage und wie hoch die entspreche­nden Kosten wären, ließ Zündel nicht gelten.

So setzten sich CDU und AfD mit ihren acht Stimmen gegen die sechs Stimmen von SPD, Grünen, WIN und FDP durch. Ob tatsächlic­h und wann der Brunnen abgerissen wird, bleibt allerdings noch offen: Letztlich muss der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung am 30. August darüber entscheide­n.

 ?? FOTO: BURGHARDT ?? Der Brunnen in Lobberich wurde 1994 stillgeleg­t.
FOTO: BURGHARDT Der Brunnen in Lobberich wurde 1994 stillgeleg­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany