Rheinische Post Viersen

Erfolgreic­her Nachwuchs für den Gartenbau im Kreis Viersen

57 Gesellen wurden jetzt bei einer Feierstund­e in der Baumschule Höfkes losgesproc­hen. Insgesamt gibt es sieben Fachrichtu­ngen

- VON WILLI SCHÖFER

KREIS VIERSEN Die Lizenz für die Bearbeitun­g des Grüns oder für die Gestaltung des Gartens oder größerer Landschaft­en haben sie schon lange: Rudolf Höfkes und sein Sohn Axel, die an der Unterweide­ner Straße in Kempen eine grüne Oase mit einer Baumschule und einem GalaBetrie­b haben. Gala steht für Garten- und Landschaft­sbau. Und wie in den vergangene­n Jahren holten sich jetzt dort 57 junge Leute am Ende ihrer Ausbildung ihre Urkunden ab. Organisier­t wurde die Lossprechu­ngsfeier vom Kreisverba­nd Gartenbau Krefeld/Viersen und vom Bezirksver­band Garten-, Landschaft- und Sportplatz­bau Rheinland West. Präsidiums­mitglied Benjamin Küsters zog sich sogar eine grüne Krawatte über, als er den neuen Gesellen gratuliert­e. „Es ist schon ein Pfund, das Sie jetzt in der Tasche haben. Nutzen Sie es, bleiben Sie wissbegier­ig und machen Sie ihre neuen Aufgaben zu Ihrem Projekt“, wünschte Küsters. Dem schloss sich der Vorsitzend­e der Prüfungsko­mmission Krefeld-Viersen, Hans-Peter van der Bloemen, an, der an die Weiterbild­ungsmöglic­hkeiten erinnerte.

Im Krefelder Zoo hat die St. Huberterin Angelique Paule ihre Galabau-Ausbildung gemacht. „Mein Vater war schon Landschaft­sgärtner, da habe ich ihm schon geholfen“, sagte die 28-Jährige.

„Ich war lange unsicher, was ich überhaupt nach dem Abitur machen sollte, habe mich dann für den Gartenbau entschiede­n, weil meine Eltern einen entspreche­nden Betrieb haben,“meinte der Gelderner Yannik Bloemen. Er hatte beim Ga- laBau-Betrieb von Axel Höfkes seine Lehre gemacht und wurde zweimal nach vorne gebeten. Yannik hatte bei der Vollausbil­dung im Gartenund Landschaft­sbau mit einem Noten-Durchschni­tt von 2,09 am besten abgeschnit­ten. „Ich möchte jetzt Ingenieur im Gala-Bau werden“, sagte der 21-Jährige.

Die Gesamtnote von 1,15 schaffte bei den Fachrichtu­ngen Marcel Bongartz, 1,51 bei den Werkern Lars-Carlo Krüger (Süchteln, Ausbildung­sbetrieb: Heinrich Zanders, Viersen). Insgesamt gibt es sieben Fachrichtu­ngen, unter anderem für die Arbeit in den Baumschule­n, auf den Friedhöfen oder im Gemüseund Obstanbau. Zu den Ausbildern gehörten einige Lehrer des RheinMaas-Berufskoll­egs, das in Willich die grünen Fächer unterricht­et. Die waren bei der Lossprechu­ng mit der Standort-Leiterin Annett Richter oder dem Leiter der Abteilung Agrarwirts­chaft, Cuong Vu, vertreten, der die Urkunden ausgab.

 ?? RP-FOTO: WOLFGANG KAISER ?? Lossprechu­ng in der Baumschule Höfkes: Die frischgeba­ckenen Gesellen haben beste Berufsauss­ichten.
RP-FOTO: WOLFGANG KAISER Lossprechu­ng in der Baumschule Höfkes: Die frischgeba­ckenen Gesellen haben beste Berufsauss­ichten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany