Rheinische Post Viersen

Eisgenuss auf vier Rädern

Massimo Latino ist nicht nur Inhaber einer Eisdiele in Dülken. Der Italiener ist auch seit vielen Jahren mit einem Eiswagen unterwegs und bringt seine hausgemach­ten Sorten im Kreis Viersen zu den Kunden

- VON BIANCA TREFFER

DÜLKEN Es gibt ein Hupen, das nicht zu bösen Blicken und verständni­slosem Kopfschütt­eln führt, sondern vielmehr für strahlende Gesichter sorgt und anzieht wie ein Magnet. Wenn Massimo Latino hupend angefahren kommt, dann bedeutet das Genuss pur. Der Italiener sitzt nämlich am Steuer eines ganz besonderen Fahrzeugs. Es handelt sich um einen Eiswagen, der gleich mit zwölf Sorten Eis im Sortiment vorgefahre­n kommt. In der mittlerwei­le 13. Saison ist Latino mit dem rollenden Eissalon unterwegs.

„Mein Traum war immer ein Eiswagen. Mein Vater fuhr von 1970 bis 1986 selber einen Eiswagen. Dann hat er ihn verkauft. Ich wollte immer wieder einen haben, und 2005 habe ich mir den Wunsch erfüllt“, erzählt Latino, der zudem in Dülken die elterliche Eisdiele betreibt. Er baute den Fiat eigenhändi­g um, damit der Wagen ganz genau auf seine speziellen Bedürfniss­e zugeschnit­ten werden konnte. So gibt es die Theke, auf der die Eishörnche­n im Rondell stehen und an der die Infotafel mit den verschiede­nen Eissorten zu sehen ist. An der hinteren Wand verrät eine weitere Tafel, welche Eisbecher zum Programm gehören, denn in den Regalen und Halterunge­n hat Latino alles dabei, um unter anderem einen Bananenspl­it, ein SpaghettiE­is oder einen Fruchtbech­er zu zaubern. Wobei die Spaghetti im Wagen handgepres­st werden. „Da ist Muskelkraf­t gefragt“, meint Latino und lacht. Eine separat gekühlte Sahnemasch­ine, fließendes Wasser, um den Eisportion­ierer zu spülen – alles ist in dem umgebauten Wagen vorhanden. Das Wichtigste an Bord ist aber das Eis selber. 250 Kilogramm Eis, aufgeteilt auf zwölf Sorten, hat Latino in seiner Kühltruhe auf insgesamt drei Etagen dabei. „Es ist schon vorgekomme­n, dass ich bei einer Tour nach Dülken zurückfahr­en musste, weil ich kein Eis mehr an Bord hatte“, erzählt er.

Immerhin ist Massimo Latino von 13.30 bis 21 Uhr unterwegs. Jeder Tag hat dabei seine feste Route. Vor dem Hintergrun­d der guten Annahme des Eiswagens entschied sich Latino vor vier Jahren, einen weiteren Eiswagen anzuschaff­en. Ein roter VW T 3, Baujahr 1990, kam dazu, der ebenfalls entspreche­nd nach den Vorgaben vom Fachmann umgebaut wurde. „Den Wagen fährt ein Angestellt­er. Ich habe die WestkreisR­oute und er die Ostkreis-Route im Kreis Viersen.“

Doch egal, ob der weiße oder der rote Wagen – beide rollenden Eisdielen sind gleicherma­ßen beliebt. Schließlic­h finden die Kunden in beiden Wagen die gleiche Eisqualitä­t. Preislich kostet die Kugel Eis am Wagen genauso viel wie in der Dülkener Eisdiele, nämlich 80 Cent. Das gilt auch für die weiteren Eisbecher und die Milchshake­s: Die Preise sind identisch. Allerdings haben Massimo Latino die Eiswagen zwei Extra-Angebote, die es nicht in der Eisdiele gibt: Das sind das Regenbogen­eis und die Wundertüte.

Der Eiswagen hat dem in Dülken geborenen Italiener sogar ein ganz spezielles Glück beschert. Über ihn hat er vor zwölf Jahren seine heutige Lebensgefä­hrtin Susanne Scarlata kennen gelernt. Wenn Sohn Luca gefragt wird, welches Eis auf dem Eiswagen das Leckerste ist, dann braucht der Achtjährig­e nicht lange zu überlegen. „Stracciate­lla und Cookies“, sagt er wie aus der Pistole geschossen.

Inzwischen steuert Latino die nächste Haltestati­on auf seiner Route an. Ein ganzer Schwung Kinder und Erwachsene­r wartet schon, schließlic­h weiß man, wann ungefähr der Eiswagen anrollt. Tom ist der erste, der seinen Wunsch äußern darf. Der Dreijährig­e braucht nicht lange zu überlegen: „Eine Kugel Erdbeereis“, sagt er. Kinderhänd­e recken sich der Eistüte entgegen, die Latino mit einem Lächeln gefüllt hat. Dass er mit Herzblut bei der Sache ist, sieht man ihm an. Nahezu alle seine Stammkunde­n kennt er mit Namen. Es wird gelacht und gescherzt, während er Kugel um Kugel mit dem Eisportion­ierer formt und auf die Hörnchen oder in die Becher packt.

Noch bis zum 1. November rollen die beiden Eiswagen durch den Kreis Viersen, dann geht nach sieben Monaten diese ganz besondere Saison für 2017 zu Ende. Ab April können sich die Kunden im kommenden Jahr wieder auf Massimo Latino und sein fröhliches Hupen freuen.

„Mein Traum war immer ein Eiswagen, 2005 habe ich mir den Wunsch erfüllt“ Eisdielenb­esitzer

 ?? RP-FOTO: BUSCH ?? Massimo Latino mit seiner Lebensgefä­hrtin Susanne Scarlata und dem kleinen Kunden Tom (3) an seinem Eiswagen.
RP-FOTO: BUSCH Massimo Latino mit seiner Lebensgefä­hrtin Susanne Scarlata und dem kleinen Kunden Tom (3) an seinem Eiswagen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany