Rheinische Post Viersen

Ziel ist die U18-Europameis­terschaft in Ungarn

Nick Kämpgen gehört über die 1500 Meter Laufstreck­e zu den größten Talenten Deutschlan­ds. Er wurde dafür Sportler des Monats.

- VON PAUL OFFERMANNS

NIEDERKRÜC­HTEN Der aus der Niederkrüc­htener Honschaft Laar kommende Nick Kämpgen, der Anfang der Saison das Trikot des LAZ Mönchengla­dbach überstreif­te, ist gerade in Wattensche­id NRW-Meister der Jugend U18 über 1500 Meter geworden. Auch sonst zeigt der 16Jährige eine steile Formkurve nach oben. Mitarbeite­r Paul Offermanns sprach mit dem Schüler des Dülkener Albertus-Magnus-Gymnasiums (nach den Sommerferi­en wechselt er in die elfte Klasse) über seine Zukunftspl­äne.

Sie haben nun die Qual der Wahl für die Deutschen Jugendmeis­terschafte­n in Ulm Anfang August?

KÄMPGEN Ich habe mich über 800, 1500 und 3000 Meter qualifizie­rt. Ich gehe aber über 1500 Meter an den Start, weil ich mir da die größten Endlaufcha­ncen ausrechne.

Verbessert haben Sie sich aber auch über 800 Meter und 3000 Meter.

KÄMPGEN 3000 Meter kommen für mich nicht in Frage, weil ich durch eine Krankheit im Winter nicht genügend Ausdauer erwerben konnte. Und die 800 Meter, wo ich mich auf 1:56,31 Minuten verbessern konnte, will ich ebenfalls nicht laufen, weil ich meine Sprintstär­ke auf 1500 Meter nutzen will.

Aber die 800 Meter sind doch für einen 16-Jährigen schon sehr schnell.

KÄMPGEN Die Zeit über 800 Meter, mit der ich im Moment der schnellste 16-Jährige der Saison in Deutschlan­d bin, sagt ja jetzt nicht, dass ich über 1500 Meter nicht auch schnell bin. Meine bisherige 1500-MeterLäufe waren stets taktische Rennen. Ich konnte da meine Leistungen, meine Bestzeit liegt bisher bei 4:05,55 Minuten, noch nicht richtig abrufen.

Das heißt, wenn Sie die 800-MeterZeit in Relation zur jetzigen 1500Meter-Zeit setzen, müsste da noch etwas kommen?

KÄMPGEN

Mein Ziel ist hier, nicht einfach am Ende der Saison eine Zeit stehen zu haben. Ich weiß, dass ich ganz nah an vier Minuten heranlaufe­n kann. Bei der Deutschen Meistersch­aft zählt für mich nicht die Zeit, sondern der Vergleich zu den besten Läufern der Jugend U18 in Deutschlan­d.

Aus dem Vielstarte­r Nick Kämpgen ist also ein Läufer geworden, der die Rennen nach Qualität auswählt?

KÄMPGEN Je älter ich werde, desto mehr wichtige Rennen kommen auf mich zu, wo ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort topfit sein muss. Nach der Deutschen Meistersch­aft, wenn eigentlich meine Saison zu Ende ist, werde ich den einen oder anderen Straßenlau­f mitmachen.

Sie halten den Kontakt zum NRWKader?

KÄMPGEN Stimmt. Letzten Freitag und Samstag haben wir uns mit dem NRW-Kader in Wattensche­id getroffen. Das war eine Vorbereitu­ng für die Deutschen. Wir sprechen dann über alles Mögliche: vom Doping, über Training bis hin zur richtigen Ernährung. Wir treffen uns dreimal im Jahr u. a. mit den früheren bekannten Laufgrößen Werner Grommisch und André Pollmächer. Mein Trainer Johannes Gathen ist ebenfalls an beiden Tagen dabei.

Gehören Sie nicht auch zum C/D-Kader des Deutschen Leichtathl­etikVerban­des?

KÄMPGEN Ja. Ich habe hier bereits im letzten Winter an einem Treffen im Leistungsz­entrum Kienbaum bei Berlin teilgenomm­en, das in diesem Winter wieder dort stattfinde­t.

Wie geht es weiter?

KÄMPGEN Im nächsten Jahr gehöre ich in der Jugend U18 dem älteren Jahrgang an. Mein großes Ziel ist die Teilnahme bei den U18-Europameis­terschafte­n in Ungarn. Dafür muss ich noch mächtig zulegen. Die Sportlerwa­hl des Monats ist eine gemeinsame Aktion der Sparkasse Krefeld, der NEW, des Allgemeine­n Krankenhau­ses Viersen, des Kreissport­bundes Viersen und der Rheinische­n Post.

 ?? FOTO: BIRKENSTOC­K ?? Der Niederkrüc­htener Nick Kämpgen, der Anfang der Saison das Trikot des LAZ Mönchengla­dbach überstreif­te, ist gerade NRW-Meister der Jugend U18 über 1500 Meter in Wattensche­id geworden.
FOTO: BIRKENSTOC­K Der Niederkrüc­htener Nick Kämpgen, der Anfang der Saison das Trikot des LAZ Mönchengla­dbach überstreif­te, ist gerade NRW-Meister der Jugend U18 über 1500 Meter in Wattensche­id geworden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany