Rheinische Post Viersen

Mönchengla­dbachs neue Zutaten für 29 Millionen Euro

Matthias Ginter und Denis Zakaria sind die teuren Nachfolger von Andreas Christense­n und Mo Dahoud. Der erste Eindruck ist stark.

- VON JANNIK SORGATZ

MÖNCHENGLA­DBACH In der 92. Minute bückte sich Matthias Ginter zu Jhon Córdoba herunter und bestellte schöne Grüße. Diesmal lag Kölns neuer Stürmer am Boden, doch Ginter hatte ihn vollkommen fair vom Ball getrennt. Gleich in zweifacher Hinsicht andersheru­m war es nach einer halben Stunde gelaufen. Da krümmte sich Ginter nach Córdobas Bodycheck und benötigte eine Ladung Eisspray auf die Rippen, während die Borussen bei Schiedsric­hter Deniz Aytekin nachfragte­n, warum genau das keine Gelbe Karte gab.

Die hatte ein paar Minuten vorher nämlich Denis Zakaria gesehen. Die Grätsche an der Seitenlini­e gegen Leonardo Bittencour­t war hart, aber Borussias Neuer spielte mit der Fußspitze den Ball. Nicht auszuschli­eßen, dass Ginter sich bei Zakaria bedanken konnte für ein indirektes Revanchefo­ul – in so einem Der- by ist es mitunter ein Geben und Nehmen, was die Härte angeht. Aber die beiden Zugänge in Gladbachs Startelf haben ihre Feuertaufe überstande­n, jeder auf seine Art. Ginter und sein Nebenmann in der Innenverte­idigung, Jannik Vestergaar­d, zeigten, dass das etwas werden kann mit den beiden. Der eine gewann 71 Prozent seiner Zweikämpfe, der andere 63 – gute Richtwerte für die nächsten 33 Ligaspiele. Ginter brachte 94 Prozent seiner Pässe zum Mann. Vestergaar­d, der deutlich mehr längere Pässe spielte, 87 Prozent.

Die Zahlen untermauer­n, dass sich das Duo gut ergänzen dürfte. Eindeutig ist die Chefrolle nicht vergeben, Borussia verteidigt fortan mit einem Führungsdu­o. Mit 23 und 25 Jahren sind beide noch entwicklun­gsfähig, aber mit 199 bzw. 201 Profispiel­en schon äußerst erfahren. Das gemeinsame erste Mal in der Bundesliga sah vielverspr­echend aus. „Man muss auf die Jungs zugehen, sich schnell integriere­n, in schwierige­n Situatione­n vorangehen, das Team mitreißen. Vor allem muss man Leistung zeigen“, sagte Ginter bei seiner Präsentati­on Anfang Juli. Hat geklappt.

Auch Denis Zakaria gehört zu der Sorte Spieler, die auf dem Platz grimmiger auftreten als daneben. Das bekam nicht nur Kölns Bitten- court zu spüren. Nach dem Abpfiff grinste der Schweizer, als hätte er nicht nur das Derby gewonnen. Und als Ibrahima Traoré ihn mit einem spitzen „Ich habe noch kein Derby verloren“(in Anlehnung an eine Aussage in einem Interview mit unserer Redaktion) veräppelte, lachte Zakaria so herzhaft, dass man die Tonspur zur Synchronis­ation einer Sitcom verwenden könnte.

Doch der 20-Jährige stellte gegen Köln eine enorme Reife unter Beweis. An die Vergleiche mit Granit Xhaka wird er sich gewöhnen müssen, nicht weil er eine fußballeri­sche Kopie ist, sondern eine biografisc­he: Xhaka war nur zehn Monate jünger, als er 2012 in der Bundesliga debütierte. Die Entschloss­enheit hat Zakaria mit dem Sechser gemein, er ist verbal aber nicht so großspurig unterwegs. „Das Niveau ist sehr gut, es gibt viel Konkurrenz – in so einem Team kann man nur besser werden“, sagte er mit Dankbarkei­t in der Stimme. Freilich weiß Zakaria, dass er noch viel lernen kann und muss. Der Eindruck der ersten Wochen mit Andreas Christense­ns Nachfolger Ginter und Mo Dahouds Nachfolger Zakaria legt nahe, dass Borussia an Führungsqu­alität und Charisma dazugewonn­en hat. Die beiden größten Schweiger im Team, zwei der größten Talente Europas, sind weg. Dafür hat sich Borussia die neuen Zutaten im Kader auch 29 Millionen Euro kosten lassen.

Während Dahoud für Borussia Dortmund eine halbe Stunde auf dem Feld stand, könnte Christense­n einen für seine Zukunft essenziell­en Sonntag erlebt haben: Beim 2:1Derbysieg des FC Chelsea gegen Tottenham Hotspur stand er vor 74.000 Zuschauern im WembleySta­dion 90 Minuten auf dem Platz und spielte keinen einzigen Fehlpass – genau wie Zakaria gegen Köln. Bei beiden waren die 100 Prozent ein Alleinstel­lungsmerkm­al in ihrer Liga.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Matthias Ginter musste gegen Köln einstecken und teilte aus.
FOTO: IMAGO Matthias Ginter musste gegen Köln einstecken und teilte aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany