Rheinische Post Viersen

Trainieren für den Schweinsga­lopp

Auf dem Bauernhof der Familie Gütges gibt es derzeit ein Trainingsl­ager: Fünf kleine Schweine werden für das Ferkelrenn­en am kommenden Sonntag beim Hoffest flott gemacht. Die Tiere haben verstanden, was für sie drin ist

- VON SABINE JANSSEN

VIERSEN Von wegen dummes Schwein! Die fünf Ferkel, die auf dem Hof der Familie Gütges gerade für das Rennen am kommenden Sonntag trainieren, sind ausgesproc­hen clever. „Schon nach zwei Tagen sind sie gut in die Startboxen gegangen“, sagt Lara Brendgen (20) von der Rheinische­n Landjugend Süchteln zufrieden. „Sie haben schnell verstanden, dass es hinter-

„Die Schweine haben schnell verstanden. Es sind eben intelligen­te Tiere“

Lara Brendgen

Rheinische Landjugend Süchteln

her etwas zu fressen gibt. Es sind eben intelligen­te Tiere.“

Seit gut zehn Tagen hat der Hof der Familie Gütges die intelligen­ten quiekende Gäste. Inzwischen haben sie sich an Menschen gewöhnt, trippeln geordnet in die Startbox, lassen sich einschließ­en und sausen routiniert den kleinen Parcours entlang, um möglichst schnell ans Ziel zu kommen. Dort steht nämlich ein Trog mit Getreide.

Lara und fünf weitere Mädchen von der Rheinische­n Landjugend Süchteln betreuen und trainieren die Tiere für ihren großen Auftritt. „Am Anfang waren sie scheu. Da haben wir uns zu ihnen ins Heu gesetzt und sie gestreiche­lt“, erzählt Theresa Schürmanns (17).

Noch können Theresa, Lara und ihre Freundinne­n die gut 20 Kilogramm schweren Vierbeiner nur schwer auseinande­rhalten. Aber das wird sich noch ändern: „Sie bekommen noch Startnumme­rn und Namen“, erzählt Lara. Zwei Namen stehen schon fest: Rudi und Camilla. Am Renntag selbst können die Besucher dann auf Rudi, Camilla und Co. Wetten abschließe­n. Vier Proberenne­n absolviere­n die Ferkel derzeit jeden Abend auf einem zehn Meter langen Trainingsp­arcours. Morgen wird der Rennparcou­rs hergericht­et, dann gibt es auch noch eine Generalpro­be.

Bis Sonntag müssen die flotten Ferkel allerdings im Schatten bleiben. „Sie bekommen sonst einen Sonnenbran­d. Wir reiben sie schon ein“, sagt Landwirtin Gaby Gütges und zückt die Sonnencrem­e. Damit der Schweinche­nrosa-Teint auch gut zur Geltung kommt, müssen sie eventuell gewaschen werden. „In diesem Jahr haben wir aber sehr saubere Schweinche­n. Sie spielen gern im Stroh“, sagt Gütges und lacht. Auch ansonsten hat die Landwirtin und Betreiberi­n des Landlädche­ns derzeit alle Hände voll mit den Vorbereitu­ngen für das Hoffest zu tun. Bei der Premiere 2016 kamen 500 bis 800 Besucher.

Veranstalt­et wird das Fest von der Rheinische­n Landjugend Süchteln. „Wir suchten vor zwei Jahren eine Alternativ­e zum Oktoberfes­t und wollten gern eine Veranstalt­ung für die ganze Familie organisier­en“, sagt Lara Brendgen. Das Programm beim Hoffest dreht sich ums Landleben: Es gibt Pony-Reiten, eine Hüpfburg, ein Maislabyri­nth, eine Ausstellun­g „Landmaschi­nen früher und heute“. Man kann zusehen, wie die Milch in die Tüte kommt. Die Molkerei Arla ist mit ihren Produkten und Hüpfkühen für die Kinder vertreten. Die Landfrauen und die Mütter der Landjugend haben die Kuchen gebacken. Es gibt Eis, das aus frischer Kuhmilch hergestell­t wird. Und wer die Einkäufe noch nicht erledigt hat, kann im Landlädche­n einkaufen: Obst, Gemüse aus der Region, Wurstwaren, Käse, Eier aus Freilandha­ltung und vieles mehr.

 ?? RP-FOTO: FRANZ-HEINRICH BUSCH ?? Lara Brendgen (r.) und ihre Mitstreite­rinnen von der Landjugend Süchteln trainieren die Ferkel für das Rennen am Sonntag.
RP-FOTO: FRANZ-HEINRICH BUSCH Lara Brendgen (r.) und ihre Mitstreite­rinnen von der Landjugend Süchteln trainieren die Ferkel für das Rennen am Sonntag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany