Rheinische Post Viersen

Bénes’ Verletzung überschatt­et 5:1 gegen Venlo

Der Slowake humpelt gegen den niederländ­ischen Erstligist­en vom Platz. Beide Paraguayer treffen für Borussia.

- VON JANNIK SORGATZ

MÖNCHENGLA­DBACH Borussias Fans sind es gewohnt, dass Testspiele außerhalb der Vorbereitu­ng meistens während der Länderspie­lpausen stattfinde­n. Gestern gab es gleich zwei Neuheiten: Zum einen testete Borussia zwischen zwei Bundesliga­spielen gegen den niederländ­ischen Erstligist­en VVV Venlo, zum anderen fand das 5:1 unter Ausschluss der Öffentlich­keit statt. Die besten Plätze hatten somit mögliche Borussia-Fans unter den Arbeitern auf der Hotel-Baustelle neben dem „Fohlenplat­z“.

Testspiele dieser Art soll es künftig häufiger geben: Borussia will ihren Perspektiv­leuten die Möglich- keit geben, sich zu zeigen. Sie wussten gegen Venlo zu überzeugen, weil sie hinten wenig zuließen und vorne durchaus kaltschnäu­zig vor dem Tor agierten. Allzu große Schlüsse auf die aktuelle Lage sind aber kaum möglich. Es war ein Duell der zweiten, dritten Garde gegen die zweite, dritte Garde. Wobei Borussia in solch einem Spiel gegen einen niederländ­ischen Erstligist­en immer noch A-Nationalsp­ieler wie Fabian Johnson oder internatio­nal angesehene Nachwuchst­alente wie Laszlo Bénes und Reece Oxford aufbieten konnte. In Marco Komenda, Nils Rütten und Justin Hoffmanns stellte Dieter Hecking an seinem 53. Geburtstag drei Spieler von Beginn an auf, die nicht zum Profikader gehö- ren. Jonas Hofmann sowie die beiden Paraguayer Raúl Bobadilla und Julio Villalba waren als einzige am Samstag beim 0:1 gegen Eintracht Frankfurt zum Einsatz gekommen. Sie sorgten für die drei Treffer der ersten Halbzeit: Bobadilla (9.) staubte nach Oxfords Kopfballvo­rlage ab, Villalba (21.) knallte den Ball nach Bobadillas Zuspiel unter die Latte, und Hofmann (37.) schoss von rechts aus spitzem Winkel wuchtig in die lange Ecke.

Einen der wenigen schläfrige­n defensiven Momente nutzte Venlo aus. Komenda kam links zu spät in den Zweikampf, weg war der Ball und Johnatan Okupu behielt frei vor Tobias Sippel die Nerven. Es war nach elf Minuten das 1:1.

Im zweiten Durchgang passierte bis auf kleinere Chancen von Hofmann längere Zeit wenig. Eine Schrecksek­unde gab es nach einer guten Stunde, als sich Bénes verletzte und humpelnd vom Platz begleitet wurde. Er war bei der Landung umgeknickt. Genauere Infos gab es zunächst noch nicht, aber der Slowake dürfte bis auf Weiteres ausfallen. Seine Verletzung überschatt­ete auf jeden Fall das Sportliche.

Hecking ließ die in der Folge die Nachwuchsl­eute Florian Mayer, Louis Beyer, Marcel Benger, Aaron Herzog und Alper Arslan ran. Die Aktionen der Youngster konnten sich durchaus sehen lassen. Es kam sogar wieder mehr Spielfluss auf: Hofmann, inzwischen auf die linke Seite gewechselt, ließ in der 74. Minute einen Gegner aussteigen und guckte den Torwart aus – 4:1, sein zweiter Treffer.

Dem fünften Tor kam Benger in der 81. Minute relativ nah mit einem Flachschus­s. Auch Arslan fasste sich ein Herz. Für den letzten Treffer des Tages sorgte dann Mickael Cuisance mit einem Distanzsch­uss kurz vor Schluss. Borussia: Sippel – Hoffmanns (56. Beyer), Oxford, Rütten (64. Mayer), Komenda (72. Arslan) – Cuisance, Bénes (65. Benger) – Hofmann, Johnson – Bobadilla (72. Herzog), Villalba. Tore: 1:0 Bobadilla (7.), 1:1 Opoku (11.), 2:1 Villalba (21.), 3:1 Hofmann (37.), 4:1 Hofmann (74.), 5:1 Cuisance (85.)

Newspapers in German

Newspapers from Germany