Rheinische Post Viersen

Jugendlich­e für Ehrenamt begeistern

Das Stadtteilb­üro bringt in einem neuen Projekt Schüler Berufe und Engagement näher

- VON BIANCA TREFFER

VIERSEN Mehr als nur eine Berufsorie­ntierung anzubieten, war der Wunsch des Viersener Südstadtbü­ros. Daher hat Quartiersm­anagerin Stephanie Schoenen ein neues Projekt ins Leben gerufen. Sie war jetzt mit zehn Jugendlich­en auf einer Berufserku­ndungstour, die ihnen gleichzeit­ig Möglichkei­ten aufzeigte, wo sie sich ehrenamtli­ch einbringen können.

„Wir haben nicht nur Berufe vorgestell­t und gezeigt, wo Praktika gemacht werden können. Sondern auch das Ehrenamt, das sich Einbringen für die Gesellscha­ft, spielte eine Rolle bei unserer Tour“, sagt Schoenen. Die Teilnehmer, bei denen es sich um Jugendlich­e mit Migrations­hintergrun­d weiterführ­ender Schulen handelte, besuchten unter anderem Handwerker, die Feuerwehr, Sportverei­ne, Seniorenst­ifte und den Kinderschu­tzbund.

Ein Ziel der einwöchige­n Tour war auch der Verein Königsburg 2.0. Hier erlebten die Schüler, was Engagement bewegen kann. Außerdem lernten sie eine Vielzahl von Berufen kennen – denn an der Sanierung des historisch­en Objektes in Süchteln sind unterschie­dlichste Berufsgrup­pen beteiligt.

„Für mich war dieser Termin besonders interessan­t. Ich möchte später gerne Architektu­r studieren. Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, mich hier ehrenamtli­ch einzubring­en, weil es einfach mein Thema ist“, sagt Sarah. Die aus Syrien stammende 17-Jährige lebt seit zwei Jahren in Deutschlan­d und besucht die zehnte Klasse der AnneFrank-Gesamtschu­le. Sie möchte jede Gelegenhei­t nutzen, noch mehr Deutsch zu lernen. Eine eh- renamtlich­e Aufgabe biete sich dafür hervorrage­nd an.

„Wir als Stadtteilb­üro sind gut vernetzt und nutzen das für solche Projekte. Die jungen Menschen, die unsere Tour mitgemacht haben, können nun wiederum neue, für sie bedeutsame Netzwerke knüpfen“, sagt Schoenen.

Sie möchte das Projekt fortsetzen. Interessie­rte Firmen, Organisati­onen, Vereine und Schüler können sich bei ihr unter der Telefonnum­mer 02162 1024208 oder per E-Mail an die Adresse info@stadtteilb­uerosuedst­adt.de melden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany