Rheinische Post Viersen

Die Tabellen-Tabelle

In einigen Kategorien ist Dieter Heckings Mannschaft ganz vorne dabei im Bundesliga-Vergleich, in anderen steht sie ganz weit hinten.

- VON JANNIK SORGATZ

MÖNCHENGLA­DBACH Wer das Gesamtbild nach einem Saisondrit­tel ein wenig grau wahrnimmt, der erlebt Borussias reine Farbenlehr­e: Weiße Glanzlicht­er mischen sich mit schwarzen Punkten. Wir zeigen, in welchen Bereichen die Mannschaft im Liga-Vergleich überzeugt und wo sie sich verbessern muss.

Platz 1: Torgefährl­iche Abwehr Jannik Vestergaar­d ist mit drei Treffern genauso Ligaspitze wie Borussias gesamte Viererkett­e mit sechs Toren.

Platz 2: Beste Passquote (Spieler) Denis Zakaria (92,7 Prozent) wird nur von Niklas Süle (93,9) übertroffe­n.

Platz 3: Beste Passquote (Team) Nur Bayern München (88,1 Prozent) und Borussia Dortmund (83,7) liegen vor Gladbach (82,5).

Platz 4: Scorerlist­e Thorgan Hazard hat drei Tore und fünf Assists produziert. Lediglich Robert Lewandowsk­i (13), Pierre-Emerick Aubameyang (12) und Timo Werner (9) kommen auf mehr Scorerpunk­te.

Platz 5: Meiste Torschüsse Nur Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen kommen öfter zum Abschluss als Gladbach. 161 Versuche entspreche­n 14,6 pro Spiel. 9,5 benötigt Borussia für ein Tor.

Platz 6: Meiste Tore Die Quote ist also ganz gut, weshalb auch nur fünf Teams bislang häufiger getroffen haben. Die „Expected Goals“, die zu erwartende­n Tore aufgrund der Qualität der Abschlüsse, sehen Borussia bei 16 statt bei 17 Treffern. Die Chancenver­wertung ist okay.

Platz 7: Beste Zweikampfq­uote 1048 von 2082 Duellen haben die Borussen bislang für sich entschiede­n, das entspricht 50,3 Prozent. Die Aussagekra­ft ist aber begrenzt: Der Tabellenle­tzte Köln steht in dieser Wertung auf dem fünften Platz.

Platz 8: Die echte Tabelle Bekanntlic­h lügt sie nicht. Borussia hat nur zwei Punkte Rückstand auf den Dritten, aber auch nur ein Polster von zwei Punkten auf den Zehnten. Die nächsten Wochen werden mehr Antworten liefern, aber lange keine finalen.

Platz 9: Expected Points Mit 18 Zählern liegt die Mannschaft leicht über der Ausbeute, die sie aufgrund ihrer eigenen und den gegnerisch­en Chancen erwarten konnte (16).

Platz 10: Heimtabell­e Elfter in der vergangene­n Saison, davor Vierter und Dritter – Borussias negativen Heimtrend untermauer­t hier der aktuell zehnte Rang mit zehn Punkten aus sechs Spielen.

Platz 11: Stadion-Auslastung Da im Auswärtsbe­reich immer wieder Plätze frei bleiben, könnte Borussia bei mehr als 94,5 Prozent liegen. Denn der Gesamtschn­itt von 51.018 ist sehr ordentlich.

Platz 12: Altersschn­itt Die 22 eingesetzt­en Profis waren im Schnitt 25,8 Jahre alt. Damit liegt Borussia zwar deutlich hinter RB Leipzig (22,9). Doch war vor fünf Jahren das jüngste Team noch 24,1, vor zehn Jahren sogar 25,2 Jahre alt.

Platz 13: Ballverlus­te 10,7 pro Spiel notiert die Statistik. Die Pressingmo­nster aus Leipzig haben mit Abstand die meisten der Liga (15,3).

Platz 14: Jokertore In Vincenzo Grifo hat Dieter Hecking erst einen Vorlagenge­ber eingewechs­elt. Vier Kollegen haben ebenfalls noch keinen Torschütze­n gebracht.

Platz 15: Serien Bis auf Borussia, Hamburg, Stuttgart und Köln sind alle Mannschaft­en schon mindestens einmal drei Spiele in Folge ungeschlag­en geblieben.

Platz 16: Zugelassen­e Schüsse 15,4 pro Spiel – nur Freiburg und Köln gewähren ihren Gegnern mehr. Sie haben auch als einzige Teams mehr Tore kassiert als Borussia in elf Ligaspiele­n.

Platz 17: Weitschüss­e 44-mal erst hat es Gladbach aus der Distanz probiert, dahinter zurück bleibt nur Hertha mit 32. Zum Vergleich: Mainz, vergangene­n Samstag sehr mutig unterwegs, kommt auf 70. Top-Wert sind Bayerns 78.

Platz 18: Ausgewogen­heit 31 Prozent aller Angriffe laufen über links – so wenige wie bei keinem anderen Team. 44 Prozent über rechts sind dafür Ligaspitze, und die Balance ist dementspre­chend am geringsten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany