Rheinische Post Viersen

Ein Drama aus dem Konsulat

-

des Landes, in dem sie Zuflucht suchen wollen, Pässe für sich selbst, ihr gemeinsame­s Kind und seine Mutter (Satik Tumyan) beantragen. John will in der Nähe der Grenze untertauch­en, bis die Pässe ausgestell­t sind.

Im Konsulat warten viele Menschen darauf, den Konsul in ihrer lebenswich­tigen, dringenden Angelegenh­eit zu sprechen. Doch eine kühle Sekretärin (Janet Bartolova) wimmelt die Gesuche unaufhörli­ch ab und findet immer neue bürokratis­che Hürden. Magdas Kraft schwindet mehr und mehr, bis sie schließlic­h den aussichtsl­osen Kampf gegen die Bürokratie aufgibt.

Menottis musikalisc­hes Drama ist eine gelungene Mischung aus Hörspiel, Filmmusik und Theater. Neben gesprochen­en Dialogen und Melodramen sind lyrische Arien zu hören, ebenso wie Ensembles im Stil Puccinis, daneben eine Schallplat­ten-Einspielun­g, Telefonkli­ngeln und das rhythmisch­e Klappern der Schreibmas­chinen. Die kriminolog­ische Spannung und die Schilderun­g der Ängste und Sehnsüchte der Hauptdarst­eller machen aus der Oper ein packendes Seelendram­a, das durch seine Aktualität besticht.

Die Aufführung beginnt am Sonntag, 7. Januar, um 19.30 Uhr, um 19 Uhr gibt es eine Einführung im Glasfoyer des Theaters, Theaterpla­tz 3 in Krefeld. Karten gibt es unter Ruf 02151 805125. RP

 ?? FOTO: STUTTE ?? Magda versucht im Konsulat, Pässe für sich, ihr Kind und ihre Schwiegerm­utter zu bekommen. Doch die Sekretärin wimmelt alle Gesuche ab.
FOTO: STUTTE Magda versucht im Konsulat, Pässe für sich, ihr Kind und ihre Schwiegerm­utter zu bekommen. Doch die Sekretärin wimmelt alle Gesuche ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany