Rheinische Post Viersen

Schwalmtal­erin wird mit viel Fett schlank

Am 10. Januar erscheint Anne Paschmanns Kochbuch mit Rezepten für eine Ernährungs­umstellung. Die Autorin hat mit der Low-Carb-High-Fat-Methode in zweieinhal­b Jahren 50 Kilo abgenommen

- VON ANGELA WILMS-ADRIANS

SCHWALMTAL Fette gelten vielfach als Grundübel auf dem Weg, Körpergewi­cht abzubauen. Die Rezepte der Low-Carb-High-Fat-Methode (LCHF) aber setzen auf fett- und eiweißreic­he Lebensmitt­el bei starker Reduzierun­g der Kohlenhydr­ate. Anne Paschmann hat so in zweieinhal­b Jahren über 50 Kilogramm Körpergewi­cht verloren und sich von Kleidergrö­ße 56 auf Konfektion­sgröße 38 bis 40 runtergear­beitet.

Der Schwalmtal­erin ist es ein Anliegen, anderen Betroffene­n zu helfen. Daher hat sie „Mein Low-CarbHigh-Fat-Kochbuch“geschriebe­n. Es erscheint am 10. Januar im Trias Verlag und ist im Buchhandel sowie online erhältlich. Auf 144 Seiten stellt die Autorin Rezepte vor, gegliedert nach Frühstück, für unterwegs, Hauptmahlz­eiten und Basics. Sie erklärt die Methode und berichtet von eigenen Erfahrunge­n. Paschmann betont: „Es ist nicht richtig, dass LCHF besonders fleischhal­tig ist. Die Methode soll die Leute zu mehr Gemüse führen.“

Das Buch ist nicht ihre erste Veröffentl­ichung zum Thema. Gemein- sam mit Annika Rask schrieb die 36Jährige die sechsbändi­ge Kochbuchre­ihe „LCHF pur: Saisonal. Lecker. Gesund“. Im September startete sie mit dem Blog „www.vollekanne-gesund.de“, um Rezepte und Wissenswer­tes rund um LCHF zu veröffentl­ichen.

Erklärter Schwerpunk­t in diesem Jahr ist Abnehmen mit Lipödem, eine Stoffwechs­elstörung mit ausgeprägt­er Fettgewebs­vermehrung seitlich der Hüften und Oberschenk­el. „Wie ich mit viel Fett schlank wurde“lautet der Untertitel des neuen Buches. Für Paschmann ist LCHF keine kurzfristi­ge Diät, sondern eine Ernährungs­umstellung. Bei ihr wurde ein Lipödem diagnostiz­iert, dem sie mit herkömmlic­hen Diäten nicht beikam, da sie lediglich am Oberkörper abnahm, nicht aber an Oberschenk­eln und Gesäß. „So kam es zu einem Missverhäl­tnis der Proportion­en, und das frustriert­e“, erzählt Paschmann, die auch für dieses Problem in LCHF ein probates Mittel gefunden hat.

Die Methode setzt auf größtmögli­che Zurückhalt­ung bei Kohlenhydr­aten, wie sie in Nudeln, Kartoffeln und Brot reichlich vorhanden sind. Es gibt Alternativ­en, wie die 36-Jährige in ihrem Buch beweist. Erlaubt sind sogar tierische Fette, wie Sahne und Butter. Absolute Vorsicht gilt gegenüber Transfette­n, die beim Frittieren entstehen und vielfach in Fertigprod­ukten enthalten sind.

In Erinnerung an eigene Erfahrunge­n bekennt die Autorin, dass die ersten beiden Wochen der Umstellung hart waren. Hinzu kämen Alltagsher­ausforderu­ngen, wenn das Umfeld bereits mehrere erfolglose Diäten miterlebt hat. Wichtig ist der studierten Sozialpäda­gogin der Kontakt zum LCHF.de-Forum, einer Plattform mit 5000 Mitglieder­n. Paschmann freut sich nicht nur über die Gewichtsre­duktion, sondern auch am gestiegene­n Wohlbefind­en. Der Arzt bescheinig­te ihr, dass die einst schlechten Leber- und Entzündung­swerte nun im guten Bereich liegen. Buch Anne Paschmanns: „Mein LowCarb-High-Fat-Kochbuch“, Verlag Trias, ISBN 9783432105­451.

 ?? RP-FOTO: KNAPPE ?? Anne Paschmann aus Schwalmtal will anderen von ihren Erfahrunge­n erzählen und helfen. Sie schreibt Kochbücher und betreibt ein Blog.
RP-FOTO: KNAPPE Anne Paschmann aus Schwalmtal will anderen von ihren Erfahrunge­n erzählen und helfen. Sie schreibt Kochbücher und betreibt ein Blog.

Newspapers in German

Newspapers from Germany