Rheinische Post Viersen

Helfer räumen im Brachter 900-Jahr-Wald auf

Zwischen den jungen Bäumen haben sich unerwünsch­te Pflanzen angesiedel­t. Freiwillig­e rissen sie trotz Kälte aus

-

BRÜGGEN (bigi) Fast anderthalb Jahre nach der Pflanzung haben sich im 900-Jahr-Wald in Bracht so genannte Pionierpfl­anzen breitgemac­ht. Das sind Pflanzen, die neue Flächen als erste besiedeln. Im 900Jahr-Wald sind sie unerwünsch­t, denn dort sollen gewünschte Pflanzen eine Chance haben, zu gedeihen. 15 Freiwillig­e folgten am Samstag dem Aufruf des Initiators, René Bongartz, um diese unerwünsch­ten Pflanzen auszureiße­n. Regen und Kälte konnten sie nicht davon abhalten. Es wurde gerupft und abgeknickt, während sich die Brüggener durchs matschige Gelände kämpften. Auch Bürgermeis­ter Frank Gel- len (CDU) packte mit an. Als das Dohlendorf 2016 das Jahr der urkundlich­en Ersterwähn­ung vor 900 Jahren feierte, wurden auf einer Fläche zwischen Gartenstra­ße und Alster Kirchweg 900 junge Bäume gepflanzt. Bürger, die Patenschaf­ten für die Bäume übernommen hatten, setzten neun verschiede­ne Baumarten. In einigen Jahren soll so ein prächtiges Wäldchen entstehen, das auch als Naherholun­gsort dient.

Zu den Pionierpfl­anzen zählen das kanadische Berufkraut und der wilde Wermut. Beide siedeln sich gern in vegetation­slosen Gebieten an, nehmen dabei aber anderen Pflanzen den Raum, um zu wach- sen. Über den Winter sind die Pflanzen nun weitgehend vertrockne­t, so konnten sie jetzt gut abgeknickt werden. „Die Pionierpfl­anzen zeigen an, dass der Boden strapazier­t war“, so Bongartz. „Anfang des Jahres 2016 war der Boden nahezu tot, es gab noch nicht mal Regenwürme­r. Durch die landwirtsc­haftliche Nutzung wurde der Boden ziemlich ausgelaugt.“Die Wurzeln von Berufkraut und Wermut verrotten und lockern den Boden auf, damit die 900 Bäumchen ihre Wurzeln besser ausbilden können. Im kommenden Frühjahr sollen dann auch andere Pflanzen eine Chance haben, auf dem Boden zu gedeihen.

 ?? FOTO: SROKA ?? Mit Freiwillig­en entfernte Initiator René Bongartz am Samstag im 900-Jahr-Wald in Bracht Pflanzen, die sich dort unerwünsch­t angesiedel­t haben.
FOTO: SROKA Mit Freiwillig­en entfernte Initiator René Bongartz am Samstag im 900-Jahr-Wald in Bracht Pflanzen, die sich dort unerwünsch­t angesiedel­t haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany