Rheinische Post Viersen

Blutdruck senken – wie?

-

Die Behandlung einer Hypertonie hängt davon ab, ob der Arzt das richtige Medikament verschreib­t. Es gibt mehrere Möglichkei­ten.

In diesen Fällen kommen dann die Sartane zum Einsatz (Valsartan). Sie haben eine nicht so breite Wirkung wie die ACEHemmer, wirken im Gefäß jedoch an derselben Stelle. Sie sind gut verträglic­h und auch für alle Patienteng­ruppen geeignet.

All diese Substanzgr­uppen werden gerne mit einem sogenannte­n Diuretikum kombiniert. Dies ist ein wassertrei­bendes Medikament, das in der Hochdruckb­ehandlung jedoch in einer solchen Dosis eingesetzt wird, dass es kaum wassertrei­benden Effekt haben. Der Vor-

Betablocke­r stehen in der Behandlung von Bluthochdr­uck nicht mehr in der ersten Reihe

teil besteht darin, dass es die Wirkung der anderen Substanzen deutlich verstärken, mit allen gut kombinierb­ar sind und sich besonders für Patienten mit Herzschwäc­he eignen. Nachteilig kann sein negativer Einfluss auf den Blutzucker und die Harnsäure sein – und bei Männern auch auf die Potenz.

Diesen ungünstige­n Einfluss teilt es mit den Betablocke­rn (etwa Bisoprolol), die in der Hochdruckb­ehandlung nicht mehr vorne stehen. Sie bremsen den gesamten Stoffwechs­el und senken dadurch den Blutdruck. Sie beeinfluss­en aber auch die Leistungsf­ähigkeit, können müde machen, den Blutzucker erhöhen oder Gefäße und Bronchien verengen. Wichtig sind sie aber bei einer Herzschwäc­he.

Newspapers in German

Newspapers from Germany