Rheinische Post Viersen

Betriebsbe­suche und Praktika für Flüchtling­e

Leader-Region und Agorbusine­ss wollen heimische Unternehme­n und Landwirtsc­haft stärken

-

NETTETAL (RP) Die Leader-Region „Leistende Landschaft“(Geldern, Kevelaer, Nettetal, Straelen) und die Netzwerkin­itiative „Agrobusine­ss Niederrhei­n“haben eine neue Kooperatio­nsvereinba­rung aufgesetzt. Darin bekräftige­n sie, ihr Wissen künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen. Dies teilt die Stadtverwa­ltung mit.

Konkret wollen die Kooperatio­nspartner demnach verstärkt Ansätze zur Gewinnung und Bindung von Fachkräfte­n erproben. Dazu ist eine Zusammenar­beit von Agrobusine­ss-Niederrhei­n mit dem Caritasver­band Geldern-Kevelaer im Leader-Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“geplant. Ziel sei es, Flüchtling­en und Arbeitsmig­ranten das Agrobusine­ss am Niederrhei­n durch Betriebsbe­suche vorzustell­en und Praktikums­stellen zu vermitteln. Ein weiteres Thema ist die Stärkung der Kompetenze­n und Wertschätz­ung der heimischen Landwirtsc­haft. Dazu sind kooperativ­e Projekte geplant, die Tourismus und Agrobusine­ss sowie Umweltbela­nge in der Kulturland­schaft am Niederrhei­n verbinden und erlebbar machen sollen.

Unterzeich­net haben die Vereinbaru­ng die beiden Vereinsvor­sitzenden Christian Wagner (Agrobusine­ss Niederrhei­n) und Dominik Pichler (Leistende Landschaft). Anlass war eine gemeinsame Fachverans­taltungen zum Projekt „Aktionspla­n Route der Landschaft­skultur und des Agrobusine­ss in der Region Leistende Landschaft“in Lüllingen.

Bürgermeis­ter Wagner (CDU) hofft durch die Kooperatio­n auf neue Ideen: „Wir wollen gemeinsam in Veranstalt­ungen und Projekten nach Antworten für die großen Themen des ländlichen Raums suchen.“Auf Arbeitsebe­ne besteht bereits seit 2014 eine Zusammenar­beit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany