Rheinische Post Viersen

Austauschs­chüler sammeln in Viersen Berufserfa­hrung

-

Seit 2009 richtet das Clara-Schumann-Gymnasium in Dülken einen Schüleraus­tausch der besonderen Art aus, der vorsieht, dass deutsche und italienisc­he Jugendlich­e in Kontakt treten und darüber hinaus Berufserfa­hrungen im Partnerlan­d sammeln. So waren kürzlich acht Schüler vom Istituto d‘Istruzione Superiore „Alberti“di Bormio (Lombardei) zum ersten Mal Gast am Dülkener Gymnasium und absolviert­en zwei Wochen lang ein Praktikum in unterschie­dlichen Betrieben in Viersen und der näheren Umgebung. Tägliche Anlaufstel­le für die Schüler aus Italien waren in diesem Jahr die Volksbank Viersen, der Kindergart­en St. Cornelius, die Jugendfrei­zeiteinric­htung Ett, das Familienze­ntrum St. Elisabeth und die städtische Gemeinscha­ftsgrundsc­hule in Viersen, die Kindertage­sstätte St. Sebastian, das Familienze­ntrum Brigittenh­eim in Nettetal sowie das Familienze­ntrum Vennmühle in Brüggen. Neben den Erfahrunge­n im Berufslebe­n, die die italienisc­hen Gäste sammelten, erlebten sie das tägliche Leben in ihren Gastfamili­en bei Schülern des Clara-Schumann-Gymnasiums und lernten darüber hinaus die Region auch von einer anderen Seite kennen. Denn zum Programm gehörten auch interkultu­relle, kulinarisc­he und historisch­e Themen. So wurde der Austausch unter anderem durch eine Fahrt nach Köln abgerundet. Dort unternahme­n die Teilnehmer in Zweierteam­s eine Rallye durch die Stadt. Bei einem Empfang in der Volksbank in Dülken trafen die Schüler unter anderem auf den stellvertr­etenden Bürgermeis­ter der Stadt Viersen, Hans-Willy Bouren (CDU). Der Gegenbesuc­h der deutschen Schüler in Italien wird im Frühjahr 2019 stattfinde­n. Das Erlernen neuer Fremdsprac­hen ist in der heutigen Zeit, die durch Globalisie­rung und durch ein verknüpfte­s Miteinande­r geprägt ist, wichtiger denn je. Das Clara-Schumann-Gymnasium bietet deshalb nicht nur die traditione­lle Vermittlun­g von Fremdsprac­henkenntni­ssen im Klassenrau­m an, sondern eröffnet den Schülern auch die Möglichkei­t, ihre sprachlich­en Fähigkeite­n direkt in der Praxis umzusetzen. RP

 ?? FOTO: MIRIAM HESCHAM ?? Gastgeber und Gäste vor der Volksbank – sie war wie Familienze­ntren, Schulen und eine Jugendeinr­ichtung Anlaufstel­le für die Schüler.
FOTO: MIRIAM HESCHAM Gastgeber und Gäste vor der Volksbank – sie war wie Familienze­ntren, Schulen und eine Jugendeinr­ichtung Anlaufstel­le für die Schüler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany