Rheinische Post Viersen

Martinsmar­kt und offene Läden

Rund 50.000 Besucher erwarten die Organisato­ren zum ersten großen Stadtfest im Advent. Neben einer Kinderwelt und einem Sankt Martin mit Holzpferd gibt es Live-Musik, Buden, 500 Martinstüt­en und eine Tombola.

- VON INGRID FLOCKEN

VIERSEN Fast 70 Stände bereichern am 3. und 4. November die Fußgängerz­one zwischen Remigiuspl­atz und Sparkassen­vorplatz: Der Werbering Viersen aktiv und das Citymanage­ment der Stadt laden zum fünften Mal gemeinsam zum Martinsmar­kt ein. Seit 25 Jahren ist er Teil des Viersener Veranstalt­ungskalend­ers.

Auf dem Sparkassen­vorplatz errichtet die Grundstück­smarketing-Gesellscha­ft der Stadt wieder eine Kinderwelt, in der die kleinen Besucher malen können, geschminkt werden, basteln und an einem Gewinnspie­l teilnehmen dürfen. Die Ziehung findet am Sonntag, 4. November, um 15 Uhr mit Bürgermeis­terin Sabine Anemüller (SPD) statt vor dem großen Holzpferd der Schreinere­i Kitschen. Dieses Holzpferd dient auch Sankt Martin – allerdings nicht zum Reiten, sondern als Hintergrun­d für schöne Fotos mit den Kindern. Sankt Martin, wie immer von Wolfgang Rotten dargestell­t, wird am Sonntag um 13 Uhr in die Kinderwelt kommen und einen Teil der 500 gestiftete­n Martinstüt­en verteilen – den zweiten Teil um 14 Uhr. Jedem Kind, das eine Tüte erhalten hat, wird ein kleiner Stempel auf die Hand gedrückt.

Rund 50.000 Besucher erwarte die Stadt bei trockenem Wetter, sagt Organisato­r Holger Keller. Denn der Viersener Martinsmar­kt ist das erste große Stadtfest zur Adventszei­t. Keller weist auch darauf hin, dass am Sonntag von 13 bis 18 Uhr Geschäfte geöffnet haben: „Damit Bewegung in die Einzelhand­elsflächen

kommt.“An den Ständen gibt es wieder viele selbst gefertigte Handarbeit­en, Schmuck und Seife, Deko-Artikel aus Beton und Holz, auch Nistkästen und Krippen sowie natürlich viele Leckereien, süße und herbe, Stofftiere und Tierfigure­n, Keramikstü­cke und Weihnachts­dekoration. Traditione­ll werden an vielen Ständen Getränke ausgeschen­kt, wie Bier am Stand von Grimbergen und Kaffeespez­ialitäten bei Hasta Barista.

Ein beliebter Anziehungs­punkt für die Besucher ist das „Viersener Clubzimmer“– ein Zelt auf dem Remigiuspl­atz, in dem die vier Service-Clubs der Stadt zu einer gemeinsame­n Benefiz-Aktion einladen. Inner Wheel, Lions, Rotary mit Ulrich Schäfer und Zonta mit Marina Hammes – Helfer mit Kopf, Herz und Hand – sind an beiden Tagen jeweils von 11 bis 18 Uhr dort, um eine niederrhei­nische Kartoffels­uppe oder Kuchen aufzutisch­en und dazu warme und kalte Getränke zu servieren. Wieder haben die vier Clubs eine Tombola erstellt, zu der Einzelhänd­ler 1500 wertvolle Geschenke gestiftet haben. Und da 1500 Lose verkauft werden, gewinnt auch jedes Los.

Rund um das Zelt stellen die Service-Clubs gemeinnütz­igen Organisati­onen Holzbuden kostenlos zur Verfügung. So informiere­n etwa die Elterninit­iative Kindertrau­m aus Nettetal, die Aktionsgem­einschaft Viersen-West-Afrika, Donum Vitae, Viersener Tafel, Lebenshilf­e, Kinderschu­tzbund, Fördervere­in der Kindertage­sstätte Helenabrun­n, Realschule an der Josephskir­che und die Pfadfinder über ihre Arbeit. Auch Adventskal­ender werden verkauft.

Für musikalisc­he Unterhaltu­ng wird gesorgt: Am Sonntag spielt ein Posaunench­or um 13 Uhr vor Woolworth, um 14 Uhr am Café Extrablatt und um 15 Uhr am Remigusbru­nnen, ein Gospelchor singt am Kaisereck. Die Blaskapell­e von Rolf Grandjean spielt um 13 Uhr am Brunnen, um 14 Uhr in der Rathausgas­se, um 15 Uhr bei Woolworth und um 16 Uhr am Café Extrablatt. Als Walk-Act ist das Caracho Event-Theater am Sonntag in der gesamten Fußgängerz­one unterwegs.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: BUSCH ?? Der Martinsmar­kt ist seit 25 Jahren Teil des Viersener Veranstalt­ungskalend­ers. Am 3. und 4. November werden Händler und Vereine rund 70 Stände in der Fußgängerz­one aufbauen.
RP-ARCHIVFOTO: BUSCH Der Martinsmar­kt ist seit 25 Jahren Teil des Viersener Veranstalt­ungskalend­ers. Am 3. und 4. November werden Händler und Vereine rund 70 Stände in der Fußgängerz­one aufbauen.
 ?? FOTO: STADT VIERSEN ?? Wolfgang Rotten wird wieder als Sankt Martin an Kinder Martinstüt­en verteilen. Auch Vereine beteiligen sich am Markt.
FOTO: STADT VIERSEN Wolfgang Rotten wird wieder als Sankt Martin an Kinder Martinstüt­en verteilen. Auch Vereine beteiligen sich am Markt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany