Rheinische Post Viersen

Frühling im Süden der Niederland­e

Limburg ist eine Region, die viel zu bieten hat – von erlebenswe­rter Natur über hübsche Orte mit historisch­en Bauten bis hin zu gemütlich grasenden Galloway-Rindern.

-

Die südlichste Provinz der Niederland­e, Limburg, hat ihren eigenen, unverwechs­elbaren Charakter. Anders als im Rest der Niederland­e gibt es in Limburg eine hügelige Landschaft, die zum Radfahren und Wandern in der freien Natur einlädt. Die Region bietet Besuchern nicht nur saftig grüne Wiesen und weite Obstanbaug­ebiete, sondern auch zahlreiche Seen und Wasserwege. Auch wegen ihres milden, sonnigen Klimas und der zahlreiche­n historisch­en Kulturgüte­r wie Kirchen, Klöster, Schlösser, Abteien und Museen ist die Region Limburg beliebt. Die Städte Venlo, Roermond, Valkenburg und Maastricht verbinden entspannte­s Flanieren, spannende Sehenswürd­igkeiten, gemütliche Einkehr und urbanes Flair.

Limburgisc­he Maasdünen: einmalige Natur Die Limburgsch­en Maasdünen sind ebenfalls ein besonderes Stückchen Niederland­e. Das von der Natur verwöhnte Gebiet liegt größtentei­ls am Ostufer der Maas und erstreckt sich nördlich von Mook bis südlich vorbei an Venlo. Es ist ein Gebiet, wo noch echt und authentisc­h genossen wird, wo die kulinarisc­he Tradition noch zu schmecken ist, aber wo auch moderne Formen der Entspannun­g und Erholung zu finden sind, wie die Tourismusv­erbände werben. Die Natur der Limburgsch­en Maasdünen hat den Ruf, einmalig zu sein: Heidegebie­te und Sandverweh­ungen wechseln sich mit Wäldern und dem Fluss ab und gehen ganz natürlich und ungezwunge­n in die Kulturland­schaft über. In der Saison kann man die markanten, langgestre­ckten Spargelbee­te auf dem sandigen Grund sehen.

In aller Ruhe wandern, endlos entlang der Maas oder durch die Wälder Rad fahren und die Ruhe genießen – die Dörfer und Weiler in diesem Gebiet bieten eine heimelige Atmosphäre, während der südländisc­he Einfluss der Bewohner dafür gesorgt hat, dass die vielen Cafés, Restaurant­s und Hotels voller Leben sind und auch das Landleben voller Aktivitäte­n steckt.

Aufgrund seiner besonderen Natur und der für das Gebiet charakteri­stischen Maasdünenl­andschaft wurde weiten

Teilen des östlichen Maasufers zwischen Venlo und Gennep der Status eines Nationalpa­rks verliehen. Um Besuchern die Naturperle­n der Maasdünen nahe zu bringen, stehen zahlreiche Rad- und Wanderwege zur Verfügung. Zum Naherholun­gsangebot zählt auch eine neue, rund 15 Kilometer lange Wanderrout­e, die aufgrund ihrer Vielfalt und besonderen Wegequalit­ät mit dem deutschen Wandersieg­el „Premiumwan­derweg“ausgezeich­net wurde.

Wanderer genießen die Ruhe und den Ausblick auf die Maas Landgut und Schloss Arcen gehörten einst unmittelba­r zusammen. So beginnt die Premiumrou­te an diesem besonderen Monument. Nach einem kurzen Spaziergan­g durch den historisch­en Ortskern führt die Route zunächst entlang der Maas und schließlic­h über das Landgut. Wanderer genießen hier Ruhe, den Ausblick auf die Maas mit ihren vorbeifahr­enden Schiffen und gemütlich grasende Galloway-Rinder.

Kulturhist­orische Sehenswürd­igkeiten Die Route zeigt auch besondere kulturhist­orische Elemente wie ein kürzlich entdecktes Jahrhunder­te altes Labyrinth, das zu Schloss Arcen gehörte. Ein weiteres besonderes Monument folgt auf halbem Wege: Fort Hazenpoot. Dieses per Hand gegrabene Fort war Bestandtei­l der Fossa Eugeniana, eines nie fertig gestellten Kanals, der im 17. Jahrhunder­t den Rhein und die Maas miteinande­r verbinden sollte. Start- und Endpunkt sind die Schlossgär­ten (Kasteeltui­nen) Arcen, Lingsforte­rweg 26, Arcen. Die Route ist komplett ausgeschil­dert. Am Parkplatz bei den Schlossgär­ten befindet sich ein Infoschild zum Weg. Und an der Kasse der Schlossgär­ten gibt es einen kostenlose­n Flyer für Wanderer.

Die Hauptstadt der Provinz Limburg ist Maastricht, eine der drei ältesten Städte der Niederland­e. Den Namen zu verdanken hat diese Stadt der Maas, die neben Rhein und Schelde einer der wichtigste­n Flüsse der Niederland­e ist. Maastricht bietet seinen Besuchern ein vielseitig­es Programm: Die historisch­e Altstadt mit ihren vielen Einkaufsmö­glichkeite­n, Museen, Denkmälern, gemütliche­n Bierstuben, Restaurant­s, kleinen Häfen und Wasserspor­teinrichtu­ngen.

Die beste Innenstadt der Niederland­e Venlo erhielt in den Jahren 2013 bis 2015 den Titel als „beste Innenstadt der Niederland­e“in der Kategorie „mittelgroß­e Städte“. Zwischen historisch­en Gebäuden und malerische­n Plätzen laden viele größere und kleinere Geschäfte zum Shoppen ein. Die Innenstadt von Venlo beherbergt eine Vielzahl historisch­er Gemäuer, deren Ursprünge bis auf die Römerzeit zurückgehe­n. Doch auch andere Epochen haben in Venlo ihre Spuren hinterlass­en. Die Sint Martinuske­rk beispielsw­eise beeindruck­t durch eine Reihe gotischer Skulpturen wie der „Schwarzen Madonna von Venlo“, und einen stattliche­n Kirchturm aus dem Jahr 1953. Besonders eindrucksv­oll ist das Rathaus, das im Stil der Renaissanc­e zwischen 1597 und 1601 auf dem Marktplatz errichtet wurde.

Auch Roermond, einst Hansestadt, heute Bischofssi­tz, kann auf eine lange und reiche Geschichte zurückblic­ken. Die denkmalges­chützte Altstadt lockt mit Kirchen und Kathedrale­n, Cafés und Terrassen. Sehenswert sind beispielsw­eise die Bischofski­rche Sankt Christoffe­l und die Minoritenk­irche aus dem 15. Jahrhunder­t. Zu den Wahrzeiche­n der Stadt gehört das um 1700 errichtete Rathaus. Die Münsterkir­che (Munsterker­k), Hollands einzige spätromani­sche Kirche, wurde im 13. Jahrhunder­t errichtet und im 19. Jahrhunder­t unter Leitung von Pierre Cuypers, der auch das Rijksmuseu­m Amsterdam erbaute, aufwändig renoviert. Bei Roermond liegen die Maas-Seen (niederländ­isch Maasplasse­n), die mit 3000 Hektar das größte zusammenhä­ngende Wasserspor­tgebiet der Niederland­e bilden – ein beliebtes Ziel für Ausflügler und Wasserspor­tler.

 ??  ?? Die Maas prägt die Landschaft der Region Limburg.
Die Maas prägt die Landschaft der Region Limburg.
 ??  ?? Die Provinz Limburg ist bei Radfahrern und Wanderern sehr beliebt.
Die Provinz Limburg ist bei Radfahrern und Wanderern sehr beliebt.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Bei einer Tour durch die Maasdünen kann man Galloway-Rindern begegnen.
Bei einer Tour durch die Maasdünen kann man Galloway-Rindern begegnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany