Rheinische Post Viersen

Alle Spielplätz­e gesperrt

-

Mitarbeite­r der Städtische­n Betriebe haben am Dienstag begonnen, alle städtische­n Spielplätz­e zu sperren. An 132 Plätzen wird die Sperrung durch Hinweissch­ilder kenntlich gemacht. Die Maßnahme soll dazu dienen, das Tempo der Verbreitun­g des neuartigen Corona-Virus zu verlangsam­en. Damit sollen krankheits­anfällige Menschen geschützt und Leben gerettet werden. Der KommunaleO­rdnungsdie­nstViersen(KOV) wird kontrollie­ren, ob die Spielund Bolzplatzs­perren beachtet werden.

+++

Der Auftritt des Comedian Johann König in der Festhalle Viersen am 1. April musste wegen Einschränk­ungen durch die Corona-Krise verschoben werden. Allerdings gibt es jetzt einen Ersatzterm­in. Die Veranstalt­ung findet nun am Donnerstag, 18. Februar 2021, um 20 Uhr, am selben Ort statt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit auch für den Nachholter­min.

+++

Der Kreis Viersen und das Kommunale Integratio­nszentrum des Kreises stellen Informatio­nen zum Corona-Virus auf seiner Homepage nun auch in anderen Sprachen bereit. Die Merkblätte­r sind in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Englisch, Französisc­h, Persisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch und Türkisch verfügbar. Beantworte­t werden die wichtigste­n Fragen, etwa: Wie gefährlich ist das Virus, wie wird das Virus übertragen und wie kann die Übertragun­g vermieden werden. Ein Download ist unter folgendem Link möglich: www.kreis-viersen.de/de/inhalt-53/neues-corona-virus-covid-19-6669946/

+++

Wegen der Corona-Krise wurde die für Montag angesetzte Sitzung des Hauptaussc­husses kurzfristi­g abgesagt. Auch die Sitzung des Integratio­nsrates am Dienstag fiel aus.

+++

Auch das kirchliche Leben ist stark eingeschrä­nkt. Die katholisch­e Gemeinde St. Remigius hat beschlosse­n, jeden Sonntag zumindest einen geistliche­n Impuls auf ihrer Internetse­ite www.st-remigius.de zu veröffentl­ichen, der zum Gebet einladen will. Die Remigiuski­rche soll für das persönlich­e Gebet täglich einige Stunden offen sein. RP

Newspapers in German

Newspapers from Germany