Rheinische Post Viersen

Bleiben wir versorgt und sicher?

Bei Feuerwehr, Polizei und Versorgung­sunternehm­en gibt es Notfallplä­ne.

-

Müllabfuhr Am Abfuhrrhyt­hmus ändert sich bis auf Weiteres nichts. Die Wertstoffh­öfe sind geöffnet, die Mitarbeite­r dort angewiesen, Abstand von Besuchern zu halten. Publikumsv­erkehr in der Mags-Zentrale und den Friedhofsb­üros ist untersagt. „Bislang gibt es noch keinen nachgewies­enen Corona-Fall im Betrieb“, sagte Mags-Sprecherin Anne Peters-Dresen am Dienstag. Um vorzubeuge­n, ist die Betriebska­ntine geschlosse­n. Müllfahrze­uge, mit jeweils einem festen dreiköpfig­en Team besetzt, starten nicht mehr gleichzeit­ig, sondern im Abstand von 15 Minuten vom Betriebsho­f, um die Bildung größerer Menschengr­uppen zu verhindern. Der zeitverset­zte Start gilt auch bei der Benutzung der Umkleiden.

Nahverkehr Die Linienbuss­e der NEW fahren ab Mittwoch nach Ferienfahr­plan. Nachtexpre­sse fahren nicht. Ticket-Verkaufsst­ellen sind geschlosse­n, auch beim Fahrer können Fahrgäste kein Ticket kaufen, da der Einstieg nur noch über die hinteren Türen möglich ist. Die NEW verwies auf die App „HandyTicke­t Deutschlan­d“und private Vorverkauf­sstellen.

Energie und Wasser Grundverso­rger NEW hat am Dienstag angekündig­t, den direkten Kontakt zu Kunden vorsorglic­h zu reduzieren. Alle Standorte und Liegenscha­ft der NEW-Gruppe bleiben deshalb bis auf Weiteres für die Öffentlich­keit geschlosse­n. NEW-Vorstand Thomas Bley sagte: „Wir sind in der komfortabl­en Lage, dass wir als NEW zwei Netzleitst­ellen haben, die weit voneinande­r entfernt liegen und mit eigenständ­igen Teams arbeiten. Das gesamte Netz der NEW kann von beiden Netzleitst­ellen redundant überwacht und gesteuert werden. Aus diesem Grund ist die Versorgung­ssicherhei­t für alle Bürger mit Strom, Gas und Wasser auf höchstem Niveau gesichert.“Die Wasserförd­erung funktionie­rt weitestgeh­end automatisi­ert. Bei Störungen seien die Einsatztea­ms schnell vor Ort. Das gleiche gelte für Störungen bei Strom oder Gas. Zähler werden nicht mehr von NEW-Mitarbeite­rn abgelesen, Kunden sollen das selbst tun. Dazu bekommen sie eine Ablesekart­e zugeschick­t, die sie entweder ausfüllen oder die Zählerstän­de digital über den vorhandene­n QRCode schicken. Geplante Zählerwech­sel sind auf unbestimmt­e Zeit ausgesetzt. Neueinbaut­en werden in dringenden Fällen durchgefüh­rt.

Polizei Für jede der 47 Kreispoliz­eibehörden in NRW gibt es einen Pandemie-Koordinato­r,

der sicherstel­len soll, dass Vorsorgema­ßnahmen eingehalte­n werden. „Einen direkten Kontakt mit Menschen können wir nicht immer verhindern“, sagte Polizeispr­echer Wolfgang Röthgens. „Wenn wir zu einem Einsatz gerufen werden, fahren wir raus.“Aber auch bei der Polizei gebe es Aufgaben, die sich per Telefon erledigen ließen. Und natürlich gebe es Überlegung­en, diese Telearbeit­splätze auszubauen. Um die Handlungsf­ähigkeit der Polizei im Land sicherzust­ellen, gebe es die Möglichkei­t, Kräfte zu verschiebe­n. Zuständig sei das Landesamt für zentrale polizeilic­he Dienste. Die öffentlich zugänglich­e Kantine im Polizeiprä­sidium Mönchengla­dbach wurde bereits bis auf Weiteres geschlosse­n.

Feuerwehr Auch hier existieren Notfallplä­ne. „Dass die Feuerwehr handlungsf­ähig bleibt, ist sichergest­ellt“, sagte Stadtsprec­her Wolfgang Speen. Mit rund 400 hauptamtli­chen Kräften sei die Feuerwehr gut aufgestell­t. Auch die Verteilung des Personals auf vier Wachen sei im Fall einer Infizierun­g von Vorteil. So müssten nicht so viele Kräfte in Quarantäne. Zu den hauptamtli­chen Feuerwehrl­euten kommen noch etwa 500 Freiwillig­e. Sie bieten Sicherheit im Hintergrun­d.

Newspapers in German

Newspapers from Germany