Rheinische Post Viersen

Mit Kunden in Kontakt bleiben

Schwalmtal­s Händler bleiben auch bei geschlosse­nen Türen präsent: über die neue Gutschein-Plattform im Netz, über eine große LED-Wand oder über Lieferserv­ices und Videochats.

- VON DANIELA BUSCHKAMP

SCHWALMTAL Viele Einzelhänd­ler und Dienstleis­ter aus Schwalmtal sind trotz der Schließung ihrer Geschäfte wegen der Corona-Pandemie weiter aktiv. Eine von ihnen ist Sieglinde Ipfelkofer (52). Sie führt seit fast fünf Jahren das „La Dolce Vita Deco“an der Dülkener Straße in Schwalmtal-Waldniel. Zuvor war ihr Geschäft zwölf Jahre lang in Meerbusch-Büderich.

Sie verkauft alles, was das Leben schöner macht. Dazu gehören etwa Dekoration­sartikel aller Art, Tischwäsch­e und Porzellan. Ipfelkofer nutzt soziale Medien wie Facebook, um mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben. Und auch, wenn die Ladentür seit 18. März geschlosse­n ist, kann das Geschäft trotzdem betreten werden – per Videochat. „Die Kunden können über WhatsApp Kontakt zu mir aufnehmen. Ich führe sie dann per Video-Chat durch den Laden“, erklärt Ipfelkufer.

Dieses Angebot wurde bereits vereinzelt angenommen Viele Kunden bleiben über Facebook in Kontakt, lassen sich gewünschte Artikel liefern. Der dadurch entstanden­e Umsatz sei ein kleines Trostpflas­ter: „Die Situation ist schon sehr ernst für den Einzelhand­el und die Gastronomi­e“, sagt die Waldnieler Geschäftsf­rau.

Auf den Bücherbote­n Gabriel setzt dagegen Ursula „Usch“Freitag vom Antiquaria­t am Dom in Waldniel. Freitags 19-jähriger Sohn Gabriel liefert per Fahrrad die bestellte Ware aus, auf seinem Rücken ein blauer Rucksack mit Engelsflüg­eln. „Der rasende Bücherbote ist bereits vielen Menschen aufgefalle­n“, sagt Ursula Freitag. Seit der Schließung bleibe sie über Handy und ihre Internetse­ite für die Kunden erreichbar. Auf ihren Lieferserv­ice habe sie bereits viele positive Rückmeldun­gen erhalten.

Auch der Gewerbever­ein Schwalmtal und die Gemeindeve­rwaltung wollen Händler und Dienstleis­ter während der Schließung unterstütz­en. Dazu haben sie eine Online-Plattform gestartet, auf der die Teilnehmer ihr Unternehme­n präsentier­en können. „Gleichzeit­ig können die Kunden dort Gutscheine in Höhe zwischen zehn bis 250 Euro kaufen“, erklärt Paul Lentzen, der Vorsitzend­e der 40 Mitglieder zählenden Händlerver­einigung. Das Portal sei noch im Aufbau, aktuell gehören zehn Unternehme­n, wie etwa der Getränkese­rvice Weuthen, die Naturheilp­raxis Brigitte Herfs oder Birgits Paperworld dazu. Es sei eine Möglichkei­t, um Umsätze zu generieren und bei den Kunden präsent zu bleiben.

Ein neues Aushängesc­hild für die Schwalmtal­er Wirtschaft ist jetzt am Kreisverke­hr Nordtangen­te/Zum Burghof errichtet worden: Auf einer LED-Wand sollen, so Initiator Uwe Bergh von „Sign und Design“, „alle Neuigkeite­n aus der Gemeinde, von Gewerbetre­ibenden, Vereinen, Parteien, Bruderscha­ften und jedem, der etwas zu verkünden hat“, zu finden sein. „Die LED-Wand können Unternehme­n nutzen, um sich zu präsentier­en“, sagt Paul Lentzen. Sie solle auch dafür genutzt werden, auf die Online-Plattform zum Gutscheink­auf hinzuweise­n.

Um auch die Schwalmtal­er Gastronome­n zu unterstütz­en, haben die Bündnisgrü­nen ihre virtuelle Wirtschaft­sförderung gestartet. Zurzeit fänden alle Treffen der Partei nur digital statt, sagt Paul Lentzen als Bürgermeis­terkandida­t der Grünen. Bei dem digitalen Treff habe jeder die Summe, die er für Getränken und Snacks im Lokal ausgeben würde, gespendet. Der erste Empfänger

sei das Team vom Hotel Rath gewesen. „Wir werden unsere virtuellen Treffen fortsetzen, um noch weitere Gastronome­n zu unterstütz­en“, kündigte Lentzen an.

Trotz der Krise bleibt Sieglinde Ipfelkofer vorsichtig optimistis­ch. „Über Facebook habe ich sogar neue Kunden gewonnen“, sagt sie. Und auch die Unterstütz­ung der Stammkunde­n sei groß. Das kann Usch Freitag nur bestätigen. Bücher seien unveränder­t gefragt. Gerade habe sie Titel rund um den Niederrhei­n für ihre Leser ausgesucht. Doch ihre Kunden vermisse sie sehr.

 ?? FOTO: LA DOLCE VITA DECO ?? Sieglinde Ipfelkofer führt seit fast fünf Jahren ihr Geschäft „La Dolce Vita Deco“in Schwalmtal-Waldniel. Auch wenn der Laden geschlosse­n ist, kann man ihn per Videochat besuchen.
FOTO: LA DOLCE VITA DECO Sieglinde Ipfelkofer führt seit fast fünf Jahren ihr Geschäft „La Dolce Vita Deco“in Schwalmtal-Waldniel. Auch wenn der Laden geschlosse­n ist, kann man ihn per Videochat besuchen.
 ?? FOTO: USCH FREITAG ?? Bücherbote Gabriel ist in Schwalmtal unterwegs.
FOTO: USCH FREITAG Bücherbote Gabriel ist in Schwalmtal unterwegs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany