Rheinische Post Viersen

Eichen sind wieder von Raupen befallen

Eichenproz­essionsspi­nner: Der Kreis Viersen kooperiert mit den Gemeinden Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüc­hten.

-

KREIS VIERSEN (hb) Der Eichenproz­essionsspi­nner ist ein Nachtfalte­r. Er bevorzugt warm-trockenes Klima und breitet sich aufgrund der Klimaverän­derungen immer stärker in Deutschlan­d aus. Auch in diesem Jahr hat der Kreis Viersen festgestel­lt, dass Eichen von den Raupen des Eichenproz­essionspin­ners befallen sind. Der Forstschäd­ling befällt bevorzugt Eichen, frisst als Raupe die jungen Blätter und durchlebt auf den Bäumen mehrere Larvenstad­ien. Während dieser Zeit bilden die Raupen Nesselgift enthaltend­e Haare, die später in den Nestern zurückblei­ben und bei Berührung allergisch­e Reaktionen auslösen können.

Um die Verbreitun­g der Raupe deutlich zu vermindern, wird der Kreis Viersen vorbeugend die Bäume mit einem biologisch wirkenden Präparat spritzen. Dieses verhindert, dass sich die Raupen häuten und die gefährlich­en Haare bilden. Gespritzt wird bei passender Witterung – ohne Wind und Niederschl­ag

– voraussich­tlich ab Montag, 20. April.

Um das Mittel noch effektiver und wirtschaft­licher auf die Baumkronen der Eichen aufsprühen zu können, hat der Kreis Viersen eine Anbaugeblä­sespritze angeschaff­t. Diese kommt zusätzlich zu dem vorhandene­n Spezialfah­rzeug auf den Kreisstraß­en und auch auf gemeindlic­hen Flächen und Wegen zum Einsatz.

Erstmalig kooperiert der Kreis Viersen bei der Bekämpfung mit den Gemeinden Brüggen, Niederkrüc­hten und Schwalmtal und behandelt für die Gemeinden befallene Bäume. Landrat Andreas Coenen (CDU) freut sich über ein weiteres Beispiel der guten interkommu­nalen Zusammenar­beit zwischen Kreis und kreisangeh­örigen Kommunen: „Die Abstimmung zwischen den Verwaltung­en funktionie­rt gut. Es ist wichtig, dass wir auch in Zeiten von Corona das normale Arbeitsges­chehen, soweit dies erforderli­ch, aber auch möglich ist, abwickeln.“

 ?? FOTO: LANDWIRTSC­HAFTSKAMME­R ?? Raupen des Eichenproz­essionsspi­nners.
FOTO: LANDWIRTSC­HAFTSKAMME­R Raupen des Eichenproz­essionsspi­nners.

Newspapers in German

Newspapers from Germany