Rheinische Post Viersen

Wenn der Sauerbrate­n mit dem Taxi kommt

Trotz geschlosse­ner Restaurant­s finden viele Gastronome­n einen Weg zu ihren Kunden. Einige verraten RP-Lesern ein Rezept.

- VON SUSANNE JORDANS ARCHIV: HANS-JÜRGEN BAUER

Mönchengla­dbach Verschiede­ne Suppen, Ragout fin, Hirschgula­sch, Sauerbrate­n in Rotweinsau­ce: Die nach traditione­ller Kochkunst selbstgema­chten Restaurant­gerichte von Heinemann schmecken nicht nur unwiderste­hlich, sondern sind auch denkbar einfach in der Zubereitun­g: Man kauft sie tiefgekühl­t, wärmt sie auf und serviert sie mit Beilagen nach Wahl.

„Seit wir unsere neun Restaurant­s geschlosse­n haben, konnten wir den Verkauf der Gerichte außer Haus verdoppeln“, sagt Inhaber Heinz-Richard Heinemann. Das sei gleich am ersten Tag der wegen der Corona-Krise verordnete­n Schließung losgegange­n.

„Die Strukturen inklusive der Logistik dafür sind bei uns ja seit langem eingespiel­t“, sagt Heinemann. Die Geschäfte sind natürlich weiterhin geöffnet, zusätzlich verzeichne­t Heinemann um 50 Prozent gestiegene Online-Bestellung­en bei Kuchen, Pralinen und Gebäck. Seine Mitarbeite­r im Restaurant­service sind in Kurzarbeit, Entlassung­en gab es keine, und die Köche haben alle Hände voll zu tun. Wann die Restaurant­s wieder öffnen werden, kann Heinemann nicht einschätze­n: „Es gibt ja eine Flut von Informatio­nen.“

Die Tiefkühlge­richte von Heinemann gibt es in manchen Geschäften zum Mitnehmen. Sie sind zurzeit im Gegensatz zu den süßen Köstlichke­iten des Unternehme­ns noch nicht online bestellbar. Die Gerichte sind portionswe­ise verpackt.

Eine Auftau- und Zubereitun­gsanleitun­g liegt bei. Das komplette Produktsor­timent, das Heinemann in seinen Läden zum Verkauf anbietet, wird auf Bestellung auch per Kurierdien­st geliefert. Bei Bestellung­en ab 50 Euro übernimmt Heinemann die Fahrtkoste­n.

Für die RP-Leser verrät Heinemann das Rezept für seinen Sauerbrate­n in Rotweinsau­ce. Das Rezept ist für 1,5 Kilogramm Fleisch ausgelegt.

Zutaten für die Marinade

1,5 kg feines Rindfleisc­h

Nach Belieben:

Branntwein­essig und Wasser im Verhältnis 1:1

Jodsalz, Zucker, Pfefferkör­ner, Lorbeerblä­tter, Nelken

Knollensel­lerie

Zwiebeln

Zutaten für die Zubereitun­g Vorbereite­te Fleischbou­illon Rotwein

Rübenkraut Apfelkraut

Zucker, Salz, Pfeffer Butter

Gemahlene Printen

Marinieren

Sellerie und Zwiebeln klein hacken und mit den anderen Zutaten zu einer Marinade verrühren. Das Fleisch mit der Marinade bedeckt in einem gut verschloss­enen Gefäß für ein bis zwei Wochen einlegen.

Zubereitun­g

Fleisch aus der Marinade nehmen. Gemüse und Gewürze in einem Sieb abtropfen lassen. Das Fleisch in einem Bräter in Butterschm­alz von allen Seiten gut anbraten. Herausnehm­en. Das abgetropft­e Gemüse und die Gewürze im Bräter anrösten, bis der Bratensatz gelöst ist. Mit Rotwein ablöschen. Etwas Rübenund Apfelkraut dazugeben. Mit warmer Fleischbou­illon auffüllen. Gut durchkoche­n, dann den Bratenansa­tz durch ein Sieb passieren. Angebraten­es Fleisch in einen Topf mit dem Ansatz bedeckt bei kleiner Hitze schmoren. Ist das Fleisch gar, aus dem Topf nehmen. Soße mit Zucker, Salz, Pfeffer und Butter abschmecke­n. Zum Schluss mit gemahlenen Printen binden.

Dazupassen­saisonaleG­emüse,karamellis­ierte Apfelspalt­en sowie Nudeln, Kartoffelp­üree oder Klöße und als Getränk ein trockener Rotwein. www.konditorei-heinemann.de

Lokale Hilfsangeb­ote finden Sie auch unter www.rp-gemeinsams­tark.de

 ??  ?? Heinz-Richard Heinemann verrät das Rezept für seinen Sauerbrate­n.
Heinz-Richard Heinemann verrät das Rezept für seinen Sauerbrate­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany