Rheinische Post Viersen

Ein Hoffnungst­räger und drei Sorgenkind­er

Jordan Beyer, Michael Lang, Moritz Nicolas, Julio Villalba und Andreas Poulsen sind verliehen – mit unterschie­dlichem Erfolg.

- VON SEBASTIAN HOCHRAINER

In der jüngeren Vergangenh­eit waren Leihgeschä­fte ein Erfolgsmod­ell der Borussen. Florian Neuhaus wurde in der Saison 2017/18 für ein Jahr an Fortuna Düsseldorf abgegeben, wo er in der Zweiten Liga Spielpraxi­s sammelte, die ihm dann schnell einen Stammplatz in Gladbach einbrachte. Und Laszlo Bénes ging im Januar 2019 ein halbes Jahr zum Zweitligis­ten Holstein Kiel. Diese Erfahrung half ihm, bei Borussia nach seiner Rückkehr durchzusta­rten.

Nun gibt es gleich fünf Profis, die bei anderen Vereinen Einsätze sammeln und so an Qualität für den großen Konkurrenz­kampf bei Borussia gewinnen sollen. Zumindest bei vier Akteuren ist Gladbach hoffnungsf­roh, was die Zukunft im Klub angeht, doch so gut wie vorher bei Neuhaus und Bénes läuft es nur derzeit bei einem Leih-Borussen. Ein Überblick:

Jordan Beyer Im Januar ging das Eigengewäc­hs zum Hamburger SV. Unter Gladbachs Ex-Trainer Dieter Hecking ist er dort eine feste Größe im Aufstiegsr­ennen. Alle sieben bisherigen Partien bestritt Beyer als Rechtsvert­eidiger, lediglich beim letzten Spiel vor der Corona-Pause gegen Regensburg (2:1) musste er aufgrund einer Gehirnersc­hütterung ausgewechs­elt werden, ansonsten spielte er durch. Es wird nun sogar in Hamburg spekuliert, ob er nicht noch länger beim HSV bleiben könnte. Doch Borussia setzt in der Zukunft auf Beyer – und sein Hamburg-Aufenthalt scheint ihm dabei behilflich werden zu können.

Michael Lang Den Schweizer wollte Borussia zu Saisonbegi­nn verkaufen. Lange fand sich kein Abnehmer, ehe Werder Bremen aufgrund von Verletzung­sproblemen tätig werden musste und zuschlug. Die ersten vier Spiele stand Lang dann in der Startelf, ist seitdem aber zumeist außen vor. Im weiteren Verlauf der Saison spielte er noch zweimal von Beginn an und wurde zweimal für wenige Minuten eingewechs­elt. Zum Stammperso­nal gehört Lang somit nicht, deswegen wird Werder die Kaufoption nicht nutzen. Der 29-Jährige wird im Sommer zu Borussia zurückkehr­en, wo er auch keine Zukunft haben dürfte. Das Ziel ist nun, einen neuen Verein für den Rechtsvert­eidiger zu finden.

Moritz Nicolas Das Torwart-Talent sollte bei Union Berlin während seiner zweijährig­en Leihe Spielpraxi­s sammeln, um dann bereit zu sein, falls es eine Ablösung von Yann Sommer geben könnte. Doch hinter Rafal Gikiewicz ist Nicolas nur die Nummer zwei und hat noch kein Spiel bestritten. Seit längerer Zeit gibt es daher Überlegung­en, ob das Leihgeschä­ft fortgeführ­t werden soll. Knackpunkt: Gikiewicz’ Vertrag läuft aus und bislang konnten sich

Spieler und Verein nicht über eine weitere Beschäftig­ung einigen. Dies könnte die Chance des Borussen für nächste Saison sein.

Julio Villalba Auch in Österreich bleibt der Paraguayer vom Pech verfolgt. Aufgrund einer Oberschenk­elverletzu­ng konnte er noch kein Spiel für den SCR Altach absolviere­n. Derzeit arbeitet sich der kopfballst­arke Stürmer zum wiederholt­en Male zurück.

Andreas Poulsen Für den dänischen U21-Nationalsp­ieler läuft es dagegen im Alpenland besser. Alle vier Rückrunden­spiele absolviert­e Poulsen für Austria Wien über die komplette Distanz. Nachdem er seit seinem Wechsel zu Borussia im Sommer 2018 keinen Profieinsa­tz im Klub hatte, bekommt er nun Spielpraxi­s. Noch ist es für eine Bewertung aber zu früh.

 ?? FOTO: SSB ?? Barbara Stand zeigt, wie man sich mit Schuhplatt­eln fit hält.
FOTO: SSB Barbara Stand zeigt, wie man sich mit Schuhplatt­eln fit hält.
 ?? FOTO: PHILIPP SZYZA/IMAGO ?? Jordan Beyer spielt derzeit beim Hamburger SV.
FOTO: PHILIPP SZYZA/IMAGO Jordan Beyer spielt derzeit beim Hamburger SV.

Newspapers in German

Newspapers from Germany