Rheinische Post Viersen

Junges Prinzenpaa­r sammelt für hilflose Kinder

-

Nach einer schwierige­n Corona-Phase konnte das Kinderprin­zenpaar der Stadt Mönchengla­dbach, Prinz Louis I. und Prinzessin Theresa I., nun endlich ein Verspreche­n einlösen. Die jungen Regenten wollten in ihrer Session auch an andere Kinder denken und etwas Gutes tun. Daher haben sie sich dafür entschiede­n, das Projekt „Kinderrett­ungsanker“von SKM-Rheydt mit einer Spende zu unterstütz­en.

Der Kinderrett­ungsanker möchte Kindern, die in eine Notlage geraten sind, einen sicheren Zufluchtso­rt anbieten. In Rheydt und Odenkirche­n hat der Kinderrett­ungsanker bereits Geschäfte für sich gewonnen, in die Kinder gehen können, wenn sie sich verletzt oder verlaufen haben oder durch andere Umstände in Not geraten sind. Die dortigen Geschäftsl­eute wissen, wie sie hilfsbedür­ftigen Jungen und Mädchen helfen können und bieten ihnen einen sicheren Zufluchtso­rt. Jedes Geschäft, das sich beteiligt, erkennt man von außen an einem großen Aufkleber, auf dem symbolisch drei Kinder mit einem Rettungsan­ker dargestell­t sind.

Auf seinen Veranstalt­ungen hat das Kinderprin­zenpaar sein Vorhaben vorgetrage­n, um das Projekt bekannt zu machen und Spenden zu sammeln. Da sie aber nicht einfach „nur“Geld sammeln wollten, haben sie blaue Bändchen mit ihrem Namen und der Jahreszahl anfertigen lassen. So konnte man gegen eine freiwillig­e Spende dem „Club der blauen Bändchen“beitreten.

Voller Stolz konnte das Kinderprin­zenpaar nun die Summe von 2.465,90 Euro an Markus Offermann vom SKM-Rheydt übergeben. Louis I. und Theresa I. hoffen, mit diesem Geld das Projekt weiter vorantreib­en zu können. RP

In normalen Zeiten ist es für die Pfarre St. Vitus gute Tradition, das Fest Fronleichn­am gemeinsam mit allen Gemeinden der Innenstadt auf dem Eickener Marktplatz zu feiern. „Doch“, so erklärte Propst Peter Blättler, „Corona bringt es mit sich, dass wir Fronleichn­am nicht in gewohnter Weise feiern können.“Weil auf dem Eickener Markt der Zugang zum Gottesdien­st nicht kontrollie­rt werden konnte, wurde der Vorplatz der Münsterbas­ilika von Mitarbeite­rn der Gemeinde und der St.-Vitus-Laurentius-Bruderscha­ft „coronagere­cht“hergericht­et. Etwa 100 Sitzplätze wurden für angemeldet­e Gläubige vor dem Haupteinga­ng mit den notwendige­n Sicherheit­sabständen aufgestell­t und mit Flatterban­d eingerahmt. Weitere zirka 50 Menschen verfolgten die Messfeier als „Zaungäste“von außerhalb des Flatterban­des.

Weil nicht gesungen werden sollte, stimmte Münsterkan­tor Klaus Paulsen vor Beginn der Messe die Besucher auf ein „Mitsummen“

ein, musikalisc­h begleitet von Blasmusike­rn der Pfarre; erst dann zogen Zelebrant Pater Wolfgang Thome, Propst Peter Blättler als Prediger und Diakon Christoph Glanz unter Glockengel­äut und flankiert von den Fahnen der Bruderscha­ften aus dem Münster kommend an den Altar auf den Vorplatz.

Für Pater Wolfgang Thome ist es nach 18 Jahren in der Stadt eine Premiere, auf dem Vorplatz des Münster einen Gottesdien­st feiern zu können, „und dann noch mit dem Geläut der schönsten Glocken des Niederrhei­ns“. In seiner Predigt ging Propst Blättler auch auf die im nächsten Jahr stattfinde­nde Heiligtums­fahrt in der Stadt ein: „Wir haben zwar noch keine absolute Sicherheit, doch haben wir uns entschloss­en, dass wir die Heiligtums­fahrt im kommenden Jahr stattfinde­n lassen.“

Eingeladen zur Fronleichn­amsfeier hatte der Propst das Bezirkskön­igshaus der Schützenbr­uderschaft­en und den Bruderrat des Bezirksver­bandes. fju

 ?? FOTO: MARIUS MÜLLER ?? Bei Nacht sorgen die Lampen für ein eindrucksv­olles Bild der Waldhausen­er Straße.
FOTO: MARIUS MÜLLER Bei Nacht sorgen die Lampen für ein eindrucksv­olles Bild der Waldhausen­er Straße.
 ?? FOTO: VOLKER MEVISSEN ?? Prinz Louis I. und Prinzessin Theresa I. übergeben die Spende an Markus Offermann vom SKM-Rheydt.
FOTO: VOLKER MEVISSEN Prinz Louis I. und Prinzessin Theresa I. übergeben die Spende an Markus Offermann vom SKM-Rheydt.
 ?? FOTO: JANA BAUCH ?? Auch beim Open-Air-Gottesdien­st vor dem Münster mussten die Abstandreg­eln eingehalte­n werden.
FOTO: JANA BAUCH Auch beim Open-Air-Gottesdien­st vor dem Münster mussten die Abstandreg­eln eingehalte­n werden.
 ?? FOTO: MARIUS MÜLLER ?? Am Übergang der Waldhausen­er Straße zum Alten Markt sind neue Stränge mit Lampen angebracht worden.
FOTO: MARIUS MÜLLER Am Übergang der Waldhausen­er Straße zum Alten Markt sind neue Stränge mit Lampen angebracht worden.
 ?? FOTO: JANA BAUCH ?? Josef Vitz hat die Auswechsel-Aktion mitorganis­iert.
FOTO: JANA BAUCH Josef Vitz hat die Auswechsel-Aktion mitorganis­iert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany