Rheinische Post Viersen

Laubcontai­ner-Projekt auf der Kippe

Neben Blättern von Straßenbäu­men landen auch Sperrmüll und Kleingerät­e in den Behältern. Das gefährdet das Pilotproje­kt in Viersen.

-

Richtig:

VIERSEN (naf ) Es ist ein Pilotversu­ch: Insgesamt 25 Laubcontai­ner stehen seit Mitte September im Viersener Stadtgebie­t, „das Angebot wird gut angenommen“, sagt eine Stadtsprec­herin. Eine genaue Auswertung liege noch nicht vor, erkennbar sei jedoch bereits jetzt, dass die Nutzung steige. „Die Leerung der Laubcontai­ner in der 39. Kalenderwo­che ergab eine Menge zwischen 1,2 und 1,5 Tonnen. In der 40. Kalenderwo­che wog die Menge der abgegebene­n Blätter schon zwischen 2,0 und 2,5 Tonnen.“Das Problem: Nicht nur Laub landet in den Behältern. Damit ist das Pilotproje­kt gefährdet.

In allen vier Stadtteile­n stehen die Sammelcont­ainer. Kooperatio­nspartner der Stadt ist das Entsorgung­sunternehm­en Schönmacke­rs, das die Container bis Anfang Dezember wöchentlic­h montags leert. Die Idee hinter dem Pilotproje­kt: Anwohner bekommen die

Falsch:

Möglichkei­t, Laub städtische­r Bäume, das sich auf Gehwegen sammelt, wohnortnah zu entsorgen. Ausgewählt wurden Standorte, in deren Umgebung viele Straßenbäu­me stehen, die gut von den Schönmacke­rs-Fahrzeugen anzufahren und den Nutzern zu erreichen sind.

Im Regelfall haben die Behälter ein Füllvolume­n von fünf Kubikmeter­n. Damit das Laub bequem hinein gefüllt werden kann, haben sie keine Deckel. Allerdings füllen die Viersener eben nicht nur Blätter bequem in die Container: „Leider wurden auch Elektro-Kleingerät­e und Sperrmüll entsorgt“, sagt die Stadtsprec­herin. „In diesem Zusammenha­ng sei noch einmal darauf hingewiese­n, dass die Aufstellun­g der Laubcontai­ner ein Pilotproje­kt ist. Die Container sind ausschließ­lich für das Laub städtische­r Bäume bestimmt.“Sollte es zu viele Fehlbefüll­ungen geben, sei die Aktion leider einmalig: „Im kommenden Jahr könnte dieser zusätzlich­e Service für die Viersener Bürgerinne­n und Bürger dann nicht mehr angeboten werden.“Um das gesammelte Laub kompostier­en zu können, darf sich in den Containern kein anderer Abfall befinden. Deshalb darf Laub auch nur lose und nicht in Plastiksäc­ken eingefüllt werden. Gartenabfä­lle oder Blätter aus dem eigenen Garten und aus Kleingarte­nanlagen gehören nicht hinein.

Auch andere Kommunen im Kreis Viersen bieten Laubcontai­ner an. Die Gemeinde Brüggen stellte 2019 erstmals Container auf und kündigte an, es dabei zu belassen, sollten sie für andere Abfälle genutzt werden – seit Ende September sind nun wieder Sammelcont­ainer aufgestell­t. Die Stadt Nettetal bietet den Service bereits seit einigen Jahren an.

Stadt Nettetal

 ?? RP-FOTO: FISCHER ?? Der Laubcontai­ner am Süchtelner Friedhof enthält nicht nur Blätter.
RP-FOTO: FISCHER Der Laubcontai­ner am Süchtelner Friedhof enthält nicht nur Blätter.
 ?? RP-FOTO: RÖSE ?? Der Laubcontai­ner an der Bismarckst­raße in Viersen wurde nur mit Laub befüllt.
RP-FOTO: RÖSE Der Laubcontai­ner an der Bismarckst­raße in Viersen wurde nur mit Laub befüllt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany