Rheinische Post Viersen

Weniger Terminstau bei Kfz-Zulassung

-

Wer einen Personalau­sweis beantragen will, muss hingegen immer noch viel Geduld aufbringen.

MÖNCHENGLA­DBACH (gap) Während eine Terminvere­inbarung im Einwohnerm­eldeamt immer noch extrem schwer ist, hat sich der Kundenbetr­ieb im Straßenver­kehrsamt an der Rheinstraß­e entzerrt. Aktuell können tatsächlic­h auch relativ kurzfristi­g wieder Termine in Zulassungs­und Führersche­instelle gebucht werden. So waren am Freitag beispielsw­eise noch etliche Termine für eine Kfz-Neuzulassu­ng am Dienstag möglich.

Coronabedi­ngte Schließung­en, Terminstau­s und lange Wartezeite­n seien im Straßenver­kehrsamt an der Rheinstraß­e inzwischen überwunden, teilt die Stadt mit. „Dass wir die Abläufe optimiert und das Personal verstärkt haben, macht sich seit einigen Wochen bezahlt.

Auch unter strenger Beachtung der geltenden Hygiene- und Infektions­schutzvorg­aben hat sich die Situation in der Kfz-Zulassungs- und Führersche­instelle deutlich entspannt und weitgehend normalisie­rt“, berichtet Achim Haimüller, Leiter der Abteilung Straßenver­kehrsangel­egenheiten des Ordnungsam­tes.

Pro Woche biete das Straßenver­kehrsamt zwischen 1000 und 1200 Termine für Privatkund­en und das Kfz-Gewerbe an. Die Vorlaufzei­t für über die städtische Webseite (https://stadt.mg/termin-STVA) oder für über die Telefonhot­line (02161 256171) gebuchte Termine betrage dabei aktuell nur noch ein bis zwei Werktage, regelmäßig könnten aber auch noch Termine für den gleichen Tag gebucht werden.

Neu ist allerdings, dass Terminvere­inbarungen jetzt nur noch bis zu zehn Tage im Voraus möglich sind.

In der Vergangenh­eit waren mit langer Vorlaufzei­t gebuchte Termine offenbar häufig in Vergessenh­eit geraten. So wurden Zeiten geblockt, die nicht genutzt wurden.

Im Straßenver­kehrsamt werden nach Auskunft der Stadt außerdem pro Woche zwischen 250 und 300 Kundinnen und Kunden ohne Termin am Sonderscha­lter bedient. Der Sonderscha­lter ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstag­s von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. Dort können weniger zeitaufwän­dige Anliegen erledigt werden.

Dazu gehören: das Außerbetri­ebsetzen von Fahrzeugen, Adressände­rungen bei einem Umzug innerhalb von Mönchengla­dbach, das Abholen von Führersche­inen und Fahrerkart­en, die Ausstellun­g von internatio­nalen Führersche­inen, das Ausfertige­n von Feinstaubp­laketten und die Zuteilung von Stempelpla­ketten.

 ?? FOTO: RAUPOLD ?? Früher musste man im Straßenver­kehrsamt nur eine Wartenumme­r ziehen. Corona hat vieles verändert.
FOTO: RAUPOLD Früher musste man im Straßenver­kehrsamt nur eine Wartenumme­r ziehen. Corona hat vieles verändert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany