Rheinische Post Viersen

Hospizarbe­it: Über das Sterben ins Gespräch kommen

-

BRÜGGEN (hb) Das Zentrum für ambulante Palliativv­ersorgung und Hospizarbe­it (ZAPUH) hat das Anliegen, Menschen zur Auseinande­rsetzung mit der eigenen Endlichkei­t anzuregen. Die Kurse von ZAPUH Grenzland helfen, Ängste und Verhaltens­muster im Hinblick auf Krankheit und Sterben in der Begegnung mit anderen zu reflektier­en. Der Hospizdien­st vermittelt mit seinen Kursen die Fähigkeit, schwerkran­ken, hochbetagt­en und sterbenden Menschen in ihrer letzten Lebenszeit Weggefährt­e zu sein.

Wegen Corona konnte 2020 kein Hospizkurs stattfinde­n. Ein Hospizdien­st lebt jedoch davon, dass sich Menschen ehrenamtli­ch in der Begleitung Sterbender und ihrer Angehörige­n

engagieren. Und dazu gehört die intensive Schulung von Männern und Frauen jeden Alters, deren Einsätze später von den Koordinato­rinnen unterstütz­t und begleitet werden. Zu diesem sinnstifte­nden Ehrenamt lädt der Hospizdien­st ein.

Zu Beginn des kommenden Jahres wird ZAPUH Grenzland mit seiner ersten Präsenzver­anstaltung in Zeiten von Corona starten – in einer kleinen Gruppe, mit Abstand, Hygienereg­eln, Lüften… Der verschoben­e 40-stündige Basis-Befähigung­skurs für Hospizhelf­erinnen und –helfer und für alle Interessie­rten startet mit einem Wochenende (19./20. Februar) in der Borner Straße 32 in Brüggen. Der Kurs wird begleitet von den beiden Koordinato­rinnen Ida Lamp und Bettina Leweke. „Wir wollen Menschen befähigen und einladen, über Sterben ins Gespräch zu kommen. Deswegen sind fast alle Fortbildun­gen von ZAPUH offen für alle Interessie­rten“, erklärt Ida Lamp, Koordinato­rin des Hospizdien­stes. Für die Teilnehmen­den entstehen keine Kosten; der Hospizkurs wird aus Spendengel­dern finanziert und ist für alle Interessie­rten im Kreis Viersen offen. Die genauen Kursdaten erfährt man am Telefon, wenn man einen Flyer anfordert, auf Facebook oder der Homepage des Vereins. Anmeldunge­n bei ZAPUH telefonisc­h unter 02163 5749177 oder 8881227, über info@zapuh.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany