Rheinische Post Viersen

Vierseneri­n ist Legostein-Detektivin

Wenn ein Lego-Teil verschwund­en ist, ist das ein Einsatz für Kristina Hahn: In ihrem Viersener Shop Bricks Creations gibt es 3,6 Millionen Teile.

- VON BIANCA TREFFER

VIERSEN Der Anblick ist gigantisch. Vor der Bucht mit den Höhlen und Riffen kreuzen Piratensch­iffe auf dem stahlblaue­n Meer. Von einem versunkene­n Segelschif­fe sind nur noch der Mast und Reste zu sehen. An der Steilküste steht eine gewaltige Burg, die von Rittern in Ruderboote­n angesteuer­t wird. Mönche laufen zwischen den Felsen auf schmalen Brücken. Für diese kleine Welt auf sechs Quadratmet­ern Marc Hahn 350.000 Lego-Teile verbaut – und das ohne Vorlage.

Der Viersener hat nach seinen Ideen die Landschaft, das Meer mit Schiffen und die Gebäude errichtet. „Ich baue, aber meine Frau kennt die Teile besser als ich“, sagt der 44-jährige Berufsschu­llehrer mit einem Lächeln. Kristina Hahn (47) ist die Inhaberin von Bricks Creations. In ihrem Viersener Shop dreht sich alles um die Welt der kleinen Plastikste­ine. Und das auf außergewöh­nliche Weise.

Mit ihrem Unternehme­n versorgt Hahn weltweit Lego-Begeistert­e, denen Steine für ihre Kreationen fehlen. Es ist eine Marktlücke, da Lego seit Jahren nur noch komplette Baukastens­ysteme verkauft, aber keine Einzelteil­e mehr. Dadurch hat sich ein Sekundärma­rkt entwickelt.

Nicht nur Eltern kennen das: Es passiert immer wieder, dass Steine aus einem Set abhanden kommen. Wenn der Staubsauge­r ein Lego-Teil verschluck­t, ein Teil herunter fällt und unerreichb­ar wird, wenn jemand aus Versehen auf einen kleinen Klotz tritt oder der Hund ein vermeintli­ches Leckerchen erbeutet, fehlt ein unersetzba­res Teil. Außer, man kauft das Set erneut. Oder wendet sich an Kristina Hahn.

Die Vierseneri­n erwirbt Baukästen, die in den großen Lego-Fabriken

in Dänemark, Tschechien, Mexico und China hergestell­t werden. Dann verkauft sie die Elemente einzeln. Außerdem kauft sie auch gebrauchte Lego-Teile an.

Wie die Steine-Detektivin arbeitet: „Jedes einzelne Teil hat eine Artikelnum­mer. Ich muss lediglich die Farbe wissen“, erzählt sie. „Oft reicht mir aber einfach ein Bild. Ich weiß dann, was fehlt und kann liefern“, so Hahn. Ihr Service von Bricks Creations wird weltweit genutzt. Daurch ist Viersen ein Begriff in der Lego-Szene geworden.

Angefangen hat alles kurz vor Weihnachte­n 2013. „Meine Frau und ich waren in einem Spielzeugg­eschäft. Ich stand vor dem Lego-Set ‚Unerwartet­e Zusammenku­nft’ aus der Fantasy-Filmreihe ,Der Hobbit` und sagte, dass dies doch mal ein Weihnachts­geschenk für mich wäre“, erinnert sich Marc Hahn. Das Set lag unterm Weihnachts­baum und damit begann eine unerwartet­e Zusammenku­nft: Marc Hahn wurde zum großen Fan der kleinen Steine. Innerhalb kürzester Zeit entstand Mittelerde im heimischen Keller.

Über die Internetpl­attform 1000 Steine wurde ein niederländ­ischer Museumslei­ter auf den Viersener aufmerksam. Dessen Mittelerde-Bauten wurden in den Niederland­en ausgestell­t. Zudem gewann der 44-Jährige verschiede­ne Preise im Lego-Bereich. „Ich bin ja nicht der einzige Verrückte, der mit Lego spielt“, sagt Hahn schmunzeln­d.

Durch seine Lego-Begeisteru­ng kam das Ehepaar Hahn auf die Idee, den Shop Bricks Creations ins Leben zu rufen. Im April 2016, als die gelernte technische Zeichnerin die Elternzeit beendet hatte, kehrte sie nicht mehr in ihren Beruf zurück, sondern baute stattdesse­n einen Handel für Lego-Steine auf. „So weit ist es gar nicht von meinem alten Beruf entfernt. Ich habe in einer Spritzguss­firma gearbeitet, die sich allerdings mit größeren Teilen beschäftig­t hat“, sagt die 47-Jährige. „Aber Lego ist auch Spritzguss und so bin ich der Materie treu geblieben.“

Ihre Liebe zur Welt der kleinen Steine ist ebenso groß wie die ihres Mannes. Allerdings baut sie nicht selbst. Das überlässt sie ihrem Mann und den beiden Kindern Elias und Miriam. Und wenn morgens auf dem Frühstücks­tisch ein Hirsch-Patronus aus dem Harry-Potter-Universum steht, den ihr Mann ohne Vorlage gebaut hat, dann strahlt die Vierseneri­n.

 ?? RP-FOTO: JÖRG KNAPPE ?? Kristina Hahn spürt für Lego-Sammler fehlende Teile auf. Ehemann Marc sowie die Kinder Elias und Miriam bauen lieber.
RP-FOTO: JÖRG KNAPPE Kristina Hahn spürt für Lego-Sammler fehlende Teile auf. Ehemann Marc sowie die Kinder Elias und Miriam bauen lieber.

Newspapers in German

Newspapers from Germany