Rheinische Post Viersen

Stadt schließt zweite Kita wegen Virus

Noch immer gibt es keine Schilder, die auf die Maskenpfli­cht in den Zentren hinweisen.

-

MÖNCHENGLA­DBACH (are) 21 neue Corona-Nachweise hat das städtische Gesundheit­samt am Dienstag gemeldet. Zudem hat die Stadt eine weitere Kita geschlosse­n, weil sich dort Mitarbeite­r infiziert hatten. Bereits am Samstag war die Kita Liebfrauen geschlosse­n worden.

Zu positiven Fällen sei es auch bei den Beschäftig­ten der Einrichtun­g Mummpitz an der Geneickene­r Straße 80 gekommen, teilte die Stadt mit. Vorsorglic­h bleibe sie bis Freitag, 6. November, geschlosse­n: „Da die Kita ein offenes pädagogisc­hes Konzept verfolgt und sich dadurch die Kontakte nicht eingrenzen lassen, wurden alle rund 90 Beschäftig­ten und Kinder unter Quarantäne gestellt.“

Stadtsprec­her Dirk Rütten: „In den städtische­n Kindertage­sstätten sind wir, bereits als die Zahlen wieder anfingen zu steigen, zum Gruppenkon­zept zurückgeke­hrt.“Unterdesse­n soll das Gesundheit­samt personelle Unterstütz­ung bekommen. Genaueres könne man dazu noch nicht sagen. Die Infektions­ketten

seien für das Gesundheit­samt aber noch nachvollzi­ehbar.

Seit Anfang vergangene­r Woche gilt in den Innenstädt­en von Gladbach und Rheydt eine Maskenpfli­cht. Schilder, die darauf hinweisen, sind allerdings auch an diesem Dienstag weit und breit noch nicht zu sehen – im Gegensatz zu vielen anderen Städten. Eigentlich war geplant, dass die Schilder im Laufe der vergangene­n Woche installier­t werden sollten. Nun heißt es: Ende kommender Woche. „Das von uns beauftragt­e Unternehme­n sah sich leider doch nicht in der Lage, den Auftrag entspreche­nd auszuführe­n“, sagte Stadtsprec­her Wolfgang Speen am Dienstag. „Daher mussten wir den Auftrag neu an ein anderes Unternehme­n vergeben. Das läuft aber jetzt.“Die Schilder müssten bestimmte Kriterien erfüllen, etwa wasserfest sein. Eine Übergangsl­ösung, etwa durch laminierte Zettel, sei bis zum Installati­onstermin nicht geplant, so Speen. Aufgestell­t würden die Hinweise auf die Maskenpfli­cht – wenn sie dann da sind – an den Eingangsst­ellen der entspreche­nden Zonen.

Die Zahl der aktuell mit dem Coronaviru­s infizierte­n Mönchengla­dbacher ist von Montag auf Dienstag um zwei auf insgesamt 288 gesunken. Seit März wurde das Virus bei 1579 Personen aus Mönchengla­dbach nachgewies­en. Davon waren 1238 Personen bereits genesen. In Quarantäne waren 1137 Bürger, davon wurden 34 im Krankenhau­s behandelt. Innerhalb der vergangene­n sieben Tage haben sich pro 100.000 Einwohner 94,6 neu infiziert. Dieser Wert ist im Vergleich zum Vortag nur leicht gestiegen.

 ?? FOTO:DPA ?? Die Sieben-Tage-Inzidenz blieb am Dienstag weiter unter 100.
FOTO:DPA Die Sieben-Tage-Inzidenz blieb am Dienstag weiter unter 100.

Newspapers in German

Newspapers from Germany