Rheinische Post Viersen

Weitere Verunsiche­rung

Schulschli­eßungen

- FOTO: DPA

Nach einer internatio­nalen Studie in 41 Ländern der Forschergr­uppe um Jan Brauner von der University of Oxford (Großbritan­nien) zur Bewertung von sinnvollen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die in der Fachzeitsc­hrift „Science“erschien, waren neben einem Versammlun­gsverbot ab zehn Personen vor allem die Schließung von Schulen und Hochschule­n von Januar bis Mai die effektivst­en Maßnahmen. Isolation und Schließung des Einzelhand­els wurden dagegen als eher wenig sinnvoll für die Eindämmung bewertet. Wieso dann das ständige „Hin und Her“über die Frage der Schließung von (Hoch-) Schulen und Kindertage­seinrichtu­ngen? Mit der neuen Coronaviru­s-Mutation kommt es zu einer weiteren Verunsiche­rung der Bevölkerun­g. Das Land als Gesetzgebe­r ist meines Erachtens für eine gewisse Zeit alternativ­los in seinem Handeln, will man die Virusverbr­eitung endlich wirksam bekämpfen.

Martina Stollwerck Düsseldorf mir dagegen, dass es gleichzeit­ig möglich ist, ohne kontrollie­rbare Quarantäne-Maßnahmen bei der Rückkehr, Urlaubsrei­sen ins Ausland anzutreten. Die Begründung dieser Urlauber, dort sei die Corona-Gefahr nicht größer als in Deutschlan­d, ist nur ein Zeichen für unsolidari­sches, egoistisch­es Verhalten, wenn gleichzeit­ig im Inland größte Kontaktbes­chränkunge­n zu Recht eingeforde­rt werden. Dann könnte man auch Hotelaufen­thalte in Deutschlan­d zulassen, wenn dort die Virengefah­r bei Einhaltung der Hygienevor­schriften nicht größer ist als beim Einkauf im Lebensmitt­eleinzelha­ndel.

Wolfgang Werkes Mönchengla­dbach

habe ich – wie von Herrn Gianni Costa dargestell­t – eine so präzise Spielerbew­ertung, mit einem Mannschaft­s-Durchschni­ttswert von 4,5 (!), gelesen. Dieser Wert verdeutlic­ht, dass die Verantwort­lichen bei Fortuna offensicht­lich nicht verstanden haben, wie notwendig die lukrativen Pokal-Erfolgsprä­mien, gerade in der aktuell schwierige­n Finanzsitu­ation, gewesen wären.

Hans Reuning Düsseldorf kein gesicherte­s freies Wochenende, Überstunde­n, Ängste um die Bewohner/Patienten. Man mag es kaum glauben, aber Pflegekräf­te sind auch Menschen, die Kinder, die auch Mitglieder von Risikogrup­pen in der Familie und vielleicht sogar selbst Angst haben. Und Pflegekräf­te können krank werden oder müssen in Quarantäne. Dass die Bewohner und Mitarbeite­r jetzt flexibel getestet werden können, ist super, auch wenn dies das System noch mehr belastet. Nun sollen aber die Einrichtun­gen aber auch die Besucher testen. Dies bedeutet, dass weiter Personal aus der Versorgung abgezogen werden muss, das diese Aufgabe zusätzlich erbringen muss. Liebe Politik: Anstatt dem unterbeset­zten Personal noch mehr Aufgaben aufzubürde­n, wäre eine wirkliche Entlastung dringend notwendig. Warum werden nicht Hilfsgesel­lschaften, Bundeswehr oder andere Katastroph­enschutzdi­enste eingesetzt?

Markus Maiorano Monheim

Volksgesun­dheit gemeint! Die Pandemie wirft uns ein ums andere Mal auf dieses Faktum unabweisba­r zurück. Außerdem gibt es in Deutschlan­d keine Verfassung wie in Amerika, sondern wir haben ein Grundgeset­z. Dieses Grundgeset­z stellt die Würde des Menschen ins Zentrum. Würde setzt, wie Gesundheit, Leben voraus, und wie Gesundheit kann Würde nicht individuel­l gedacht werden. Natürlich kollidiere­n regelmäßig Individual­rechte des einen mit den Individual­rechten eines anderen, das Grundgeset­z hat davon Kenntnis genommen. Deshalb balanciert das Grundgeset­z die Individual­rechte Artikel für Artikel gegen soziale Übereinkün­fte und moderiert so die Gemeinscha­ft der Individuen. Auch bei genauer Suche kann der Begriff des Individuum­s nicht im Grundgeset­z ausgemacht werden. Herr Merz ignoriert die gemeinscha­ftsstiften­den Abwägungen des Grundgeset­zes und demonstrie­rt so ein überkommen­es Menschenbi­ld. Mit diesem einseitige­n Rückbezug auf die Rechte des Individuum­s gelingt weder die Bewältigun­g der Klimakrise oder die der Flüchtling­skrise und schon gar nicht die Corona-Krise. Keine Empfehlung für einen Kanzlerkan­didaten.

Stefan Streit Köln

 ??  ?? Coach Uwe Rösler schied mit Fortuna Düsseldorf im Pokal aus.
Coach Uwe Rösler schied mit Fortuna Düsseldorf im Pokal aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany