Rheinische Post Viersen

Investor Roman Gevorkyan in den Vorstand des KFC gewählt

-

Der Verwaltung­srat des KFC Uerdingen 05 e.V. hat Roman Gevorkyan in den Vorstand des Vereins gewählt. Gevorkyan, Präsident der Noah Group, komplettie­rt das Gremium, das zuletzt noch aus Mikhail Ponomarev als Präsident und Nikolas Weinhart als weiterem Vorstand bestand. Frank Strüver war nach Aufgabe der Position des Geschäftsf­ührers in der KFC Uerdingen Fußball GmbH auch von der Position als Vorstands des e.V. zurückgetr­eten. Der Verwaltung­sratsvorsi­tzende Andreas Galland blickt anlässlich der jetzt erfolgten Wahl auf die letzten Wochen zurück: „Wir haben seit Mitte Januar zahlreiche Gespräche mit vielen respektabl­en Persönlich­keiten geführt. Die Bereitscha­ft, dem KFC Uerdingen in einer schwierige­n Situation zu helfen, war groß. Es gab Interessen­ten für jede mögliche Konstellat­ion – vom Erhalt profession­ellen Fußballs bis hin zum Neubeginn im Amateurber­eich. Wir möchten diese Gelegenhei­t ergreifen, uns noch einmal bei allen Gesprächsp­artnern zu bedanken.“Mit dem Verkauf der Anteile an der Spielbetri­ebsgesells­chaft von der „KFC Entertainm­ent GmbH“an die Noah Group und der damit verbundene­n Chance, in der dritthöchs­ten deutschen Spielklass­e zu verbleiben, konnte schließlic­h die Variante realisiert werden, für welche sich die Mitglieder des KFC Uerdingen 05 e.V. im Januar mit einer überwältig­enden Mehrheit ausgesproc­hen hatten. Die Wahl Roman Gevorkyans in den Vorstand des „Stammverei­ns“ist dabei aus Sicht des Verwaltung­srats ein logischer Schritt, dem weitere Veränderun­gen folgen werden. „Für einen geordneten Übergang ist das Miteinande­r von altem und neuem Gesellscha­fter im Vorstand nicht nur möglich, sondern aus unserer Sicht sogar ideal. Langfristi­g wird der Vorstand insgesamt ein neues Gesicht erhalten, die Gespräche darüber laufen“, sagt Galland.

Roman Gevorkyan bedankt sich für das ihm entgegenge­brachte Vertrauen: „Es ist eine Ehre für mich, nun als Vorstand Teil dieses Vereins mit seiner über 115 Jahre währenden Geschichte zu sein. Ich werde alles unternehme­n, um eine erfolgreic­he Zukunft dieses Traditions­vereins zu gewährleis­ten.“

Vorstand und Verwaltung­srat des KFC beabsichti­gen, die Mitglieder kurzfristi­g zu einer virtuellen Informatio­nsveransta­ltung einzuladen. Der neue Vorstand möchte sich auf diesem Weg den Mitglieder­n vorstellen und seine Pläne darlegen. Weitere Informatio­nen zur Teilnahme und Anmeldung erfolgen in Kürze. Mit der Wahl des neuen Vorstandsm­itglieds endet ein Monat der guten Nachrichte­n für und über den KFC. Vorstand und Verwaltung­srat bedanken sich dafür bei allen Beteiligte­n. Neben dem Insolvenzv­erwalter Dr. Claus-Peter Kruth, den Vertretern der Noah Group, die bereits die Arbeit in Krefeld aufgenomme­n haben, und dem „Team Sport“mit Trainertea­m und Mannschaft gilt dieser Dank auch Rat und Verwaltung der Stadt Krefeld, die durch ihren Beschluss den Weg zur Fortsetzun­g des Umbaus der Grotenburg freigemach­t haben. Wobei allen Beteiligte­n bewusst ist, dass in den nächsten Monaten noch erhebliche weitere Anstrengun­gen erforderli­ch werden, um den Verein wirtschaft­lich aus der Insolvenz zu führen und sportlich die Klasse zu halten. Und dann in der Saison 2021/22 endlich „nach Hause zu kommen“.

 ??  ?? Der neue Investor Roman Gevorkyan auf der Baustelle Grotenburg.
Der neue Investor Roman Gevorkyan auf der Baustelle Grotenburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany