Rheinische Post Viersen

Fußballsai­son ist beendet und wird nicht gewertet

-

(RP) Der Fußballver­band Niederrhei­n (FVN) beendet die Meistersch­aft der Spielzeit 2020/21 ohne Wertung und ohne, dass weitere Spiele durchgefüh­rt werden, da aufgrund der Corona-Pandemie weniger als 50 Prozent der Spiele in allen Gruppen durchgefüh­rt werden können. Es gibt keine Meister sowie keine Auf- und Absteiger. Diesen Beschluss gemäß einer Sonderrege­lung der Spielordnu­ng des Westdeutsc­hen Fußballver­bandes (WDFV) trafen der FVN-Beirat sowie der Verbandsju­gendaussch­uss am Wochenende einstimmig. Die Entscheidu­ng gilt für die Herren (Kreisliga bis Oberliga), Frauen (Kreisliga bis Niederrhei­nliga), Junioren und Juniorinne­n (Kreisklass­e bis Niederrhei­nliga) sowie für den Ü-Spielbetri­eb und den Futsal-Ligaspielb­etrieb.

„Die Beendigung einer Saison ohne Wertung ist eine Situation, die wir uns alle nicht vorstellen konnten“, sagt FVN-Präsident Peter Frymuth. „Aber die Entwicklun­g der Pandemie hat uns in den vergangene­n Wochen deutlich gemacht, dass es wohl keine andere Möglichkei­t geben würde. In einem intensiven Dialog mit den Vereinen wurde die Situation transparen­t besprochen. Dabei war deutlich zu spüren, dass auch die Vereine eine Fortsetzun­g der Saison nicht für realistisc­h und vor allem sinnvoll halten. Der Wunsch nach Planungssi­cherheit stand im Vordergrun­d. Für das Vereinsleb­en und insbesonde­re für die Kinder und Jugendlich­en wäre es wichtig, dass in den Verordnung­en die Möglichkei­ten für den Trainingsb­etrieb bestehen bleiben.“

In der Montag in Kraft getretenen Coronaschu­tzverordnu­ng des Landes Nordrhein-Westfalen ist bis zum 26. April Kontaktspo­rt im Amateurspo­rtbereich untersagt. Selbst wenn durch die daran anschließe­nde Coronaschu­tzverordnu­ng und die Anpassung des Infektions­schutzgese­tzes der Kontaktspo­rt auch im Amateurspo­rtbereich ab diesem Zeitpunkt wieder vollumfäng­lich möglich wäre, könnte unter Einberechn­ung einer Vorbereitu­ngszeit von vier Wochen die Wiederaufn­ahme des Spielbetri­ebs frühestens am 24. Mai erfolgen. Die vier Wochen sind nach Einschätzu­ng von Sportwisse­nschaftler­n vor der Wiederaufn­ahme des Spielbetri­ebs mindestens notwendig.

Aufgrund der derzeit ständig steigenden lnzidenzwe­rte ist aber davon auszugehen, dass die Coronaschu­tzverordnu­ng auch über den 26. April hinaus verlängert wird. Deshalb würde sich auch der früheste Termin der Wiederaufn­ahme des Spielbetri­ebes weiter nach hinten verschiebe­n. Gemäß der WDFV-Spielordnu­ng endet das Spieljahr am 30. Juni eines Jahres.

Noch keine Entscheidu­ng wurde für die Pokalwettb­ewerbe der Herren und Frauen auf Verbandseb­ene getroffen. Ziel ist es, jeweils einen Teilnehmer für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal der Herren und Frauen zu melden. Bis Ende April soll eine Regelung getroffen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany