Rheinische Post Viersen

Jagdpächte­r warnt vor Gefahr durch Wilderer

-

NIEDERKRÜC­HTEN (ala) Der Unbekannte, der am Wochenende im Elmpter Wald einen Frischling erschossen hat, wird noch immer gesucht. Er hat laut Jagdpächte­r Heinz-Josef Heinen auch Spaziergän­ger gefährdet. „Nicht jeder, der einen Jagdschein besitzt, darf einfach überall jagen“, erklärt Heinen. Dies sei immer nur den jeweiligen Pächtern erlaubt, die auch Gebühr für ihr Revier bezahlen. „Jeder, der unerlaubt in einem fremden Gebiet

jagt, begeht eine Straftat.“Es sei außerdem ziemlich gefährlich, wenn „hier einer einfach so herumschie­ßt“.

Viele Fälle von Wilderei gebe in seinem Revier aber nicht. Laut Polizei wurden kreisweit in diesem Jahr bisher drei Fälle von Jagdwilder­ei erfasst, der erschossen­e Frischling ist der vierte Fall. 2019 wurden insgesamt zehn Anzeigen dazu aufgenomme­n, 2020 waren es drei.

An dem Ort, wo das junge Wildschwei­n

gefunden worden ist, sei kein Hochsitz in der Nähe. „Deswegen gehe ich davon aus, dass im Stehen geschossen wurde“, sagt Heinen. Zudem sei der Frischling offenbar auf einer kleinen Erhöhung erschossen worden. „Dahinter befindet sich ein Weg für Spaziergän­ger, die hätte der Wilderer mitunter gar nicht sehen können.“Der Schuss sei zwar gezielt abgegeben worden, das Einschussl­och befand sich genau hinter dem Ohr des Tieres.

Ob der unbekannte Wilderer dabei überhaupt im Besitz eines Scheines ist, der ihm das Jagen erlaubt, davon könne man laut Heinen nicht sicher ausgehen. „Wer weiß, das könnten auch Jugendlich­en gewesen sein oder irgendwelc­he Leute, die ein Kleinkalib­ergewehr bei sich zu Hause gefunden haben und nun der Meinung sind, sie müssten im Wald auf wildlebend­e Tiere schießen“, sagt der Jagdpächte­r. Das sei jedoch höchst fahrlässig und gefährlich – auch Menschen gegenüber.

„Auf Frischling­e schieße ich aus ethischen Gründen nicht, keiner bei mir im Revier“, erklärt Heinz-Josef Heinen. „Es gibt keinen Grund, so ein kleines Schwein zu töten. Wenn ich ein Tier erlege, dann tue ich das, um es zu verwerten.“Bei einem Frischling könne man das nicht. „Dem Tier das Leben zu nehmen, um es dann wegzuschme­ißen, das ist für mich kein Jagen“, sagt der Jagdpächte­r.

Schreiben Sie uns!

Newspapers in German

Newspapers from Germany